Pascale Braun
Chefredakteurin
Seit 20 Jahren berichtet Pascale Braun in Lothringen und deren Grenzgebieten für ca. 10 Magazine aus der französischen Wirtschafts- und Fachzeitschriftspresse. 2016 veröffentlichte sie « Grand Est, l’Europe entre voisins », das erste zu den grenzüberschreitenden Kooperationen der Region Grand Est gewidmete Buch. Zur Zeit arbeitet sie für die Zeitschriften « Les Echos » (Wirtschaftstageszeitung), « Liaisons Sociales » und « Traits urbains » (Stadtentwicklung). Voisins-Nachbarn bezeichnet sie als Nachschlag-Website für die Grossregion und den Oberrhein.
Artikel von Pascale Braun

Die französische Tochtergesellschaft von Rhenus erobert die Mosel
Drei Monate nach der Übernahme des Rheinhafens Colmar Neuf-Brisach hat die CFNR Transport SAS den Zuschlag für die Verwaltung von neun öffentlichen und privaten Häfen entlang der Mosel erhalten.

Grenzüberschreitende Arbeit von Corona geprägt
Von Anfang März bis Mitte Mai mussten die 14.000 Moselaner alle 72 Stunden einen Covid19-PCR-Test machen, um weiterhin im Saarland arbeiten zu dürfen.

Lumena macht Startups auf grenzüberschreitender Ebene
Fünf luxemburgische und lothringische Wirtschaftsführer bündeln ihre Kompetenzen, um die Projekte lokaler Unternehmen und Labore in High-Tech-Unternehmen zu verwandeln.

Industeam wird von grenzüberschreitend zu international
Ein Jahr nach der Übernahme der französischen Tochtergesellschaft Secométal von der belgischen Gruppe Pirson hat der luxemburgische Industriemontierer eine Tochtergesellschaft in Rumänien gegründet, um die Qualität von Produktion und Service zu sichern.

Wedge Consulting expandiert in die Schweiz
Die Gruppe mit Sitz an der Mosel dupliziert in Zürich das in Luxemburg erprobte Business-School-Konzept, um die Fähigkeiten des Bankpersonals zu ergänzen. Es wird ein "Wedge Institute" hinzugefügt, das sich mit Diagnose- und Energieeffizienzberufen beschäftigt. Es bietet Schulungen bis in die Vereinigten Arabischen Emirate an.

Behm testet seine kontaktlose Detektionssysteme in Luxemburg
Das Unternehmen aus Thionville testete seine seine Portae fü Kontaktlose massive Sicherheitskontrollen namens Mobil Sécurity bei der Wiedereröffnung der Rockhal in Esch-sur-Alzette. Dieses kontaktlose Detektionssystem lieferte gute Ergebnisse und stärkt die Exportambitionen von Behm SAS.

5 000
Die Beschäftigten, darunter 800 Grenzgänger aus Ostmosel, zeigen sich besorgt über die Zukunft des Ford-Werks in Saarlouis. Die IG Metall und das Komitee zur Verteidigung der Grenzgänger an der Mosel veranstalten am Dienstag, den 14. September, einen Aktionsnachmittag auf dem Zentralmarkt in Saarlouis, um Garantien für die Zukunft des Standorts nach 2025 zu fordern.

Pascal Voiriot, Präsident, und Alexandre Durand-Salmon, Geschäftsführer der Banook-Gruppe
Die Banook-Gruppe mit Sitz in Nancy, spezialisiert auf „cardiac safety“, bildgebende Verfahren und Beurteilung von Zielparametern in klinischen Studien, gab am 23. September bekannt, dass sie ihr deutsches Pendant, die nabios GmbH mit Sitz in München, übernommen hat. Für Pascal Voiriot und Alexandre Durand-Salmon, Chairman bzw. CEO der Banook-Gruppe, zeigt diese Übernahme, dass deutsch-französische Allianzen die Möglichkeit bieten, eine starke europäische Alternative zur amerikanischen Marktführerschaft in diesem Bereich aufzubauen.

Pascal Peuvrel, Gründungspräsident der Association des frontaliers au Luxembourg (Afal)
Am 1. Oktober setzte die französische Regierung das Inkrafttreten des neuen französisch-luxemburgischen Steuerabkommens aus (1). Pascal Peuvrel, Rechtsanwalt und Gründungspräsident der Association des frontaliers au Luxembourg (Afal), blickt zurück auf die Verwaltungs- und Steuerstreitigkeiten, mit denen die rund 100.000 in Luxemburg arbeitenden Lothringer konfrontiert sind.

3.7%
Dies ist der Anstieg der Menge der Lohnempfänger in Luxemburg über 12 Monate. Dieser spektakuläre Anstieg geht einher mit einer ebenso spektakulären Vernichtung von Arbeitsplätzen im Zusammenhang mit der Grenzsperre des zweiten Quartals 2020.

Marc Zingraff, Bürgermeister von Sarreguemines und Mitglied des Regionalrats des Grand Est
Marc Zingraff, seit 8. Oktober 2020 Vorsitzender des Sozialausschusses des Interregionalen Parlamentarischen Rates (IPC) der Großregion, regt die Schaffung eines EU-Statuts für die grenzüberschreitende Telearbeit an.

Simon Gravier, Geschäftsführer von Digitoffset
Digitoffset, die größte Akzidenzdruckerei Lothringens, hat 5 Millionen Euro in neue 4.000 Quadratmeter große Räumlichkeiten in Pont-à-Mousson (Meurthe-et-Moselle) und in modernste Anlagen investiert. Simon Gravier, Geschäftsführer des Familienunternehmens mit 54 Mitarbeitern, mobilisiert sein Verkaufspersonal, um seinen Marktanteil in Luxemburg und Paris zu stärken.

Hundert Euro Inflationsausgleich
So hoch ist der Inflationsausgleich, den die Grenzgänger, die weniger als 2.000 Euro im Monat verdienen, erhalten werden. Diese als Ausgleich für steigende Benzinpreise vorgesehene Prämie wird von den französischen Arbeitgebern gezahlt, aber Frankreich konnte dieses Prinzip nicht den deutschen, luxemburgischen oder belgischen Arbeitgebern vorschreiben.

Der Euro-Beschleuniger zentrifugiert die grenzüberschreitende Industrie
Neun Monate nach seinem Start hat der Euro-Beschleuniger für die Industrie der Großregion dreizehn französisch-luxemburgische Projekte hervorgebracht und acht neue Kandidaten für den Jahresbeginn identifiziert. Etwa zehn grenzüberschreitende Ansiedlungen werden bereits geprüft.

Null % Steuersatz
Das ist die Zahl, die künftig auf den Formularen der Arbeitsämter stehen wird, um den Steuersatz für das pauschale Grenzgänger-Kurzarbeitergeld (Kug) anzugeben.

Grenzüberschreitende Banken florieren trotz Pandemie
Zwischen Deutschland und Frankreich wird Covid die Tätigkeit der Banken weitaus mehr angekurbelt haben als der Vertrag von Aachen. Die SaarLB, der CIC Est und die Caisse d'Epargne Grand Est Europe, die alle drei grenzüberschreitende Investitionen begleitet haben, erzielten 2021 hervorragende Ergebnisse und blicken optimistisch in das neue Jahr.

Grenzüberschreitendes Teamplay für die Südtribüne des FC Metz
Mit einem deutschen Architekten, einem luxemburgischen Innenausstatter, einem belgischen Assistenten für Baukontrolle und einer französisch-luxemburgischen Arbeitsgemeinschaft, die die Hauptarbeiten durchführt, hat die Südtribüne des Stadions Saint-Symphorien in Metz zwei Jahre lang die Vorzüge und Zwänge einer großen grenzüberschreitenden Baustelle erlebt.

Der Krieg in der Ukraine könnte lothringisches Gas zum Sprudeln bringen
La Française de l'énergie, die seit 2007 das Gaspotenzial der nicht ausgebeuteten Kohleflöze des lothringischen Kohlebeckens erforscht, sieht im Krieg in der Ukraine ein weiteres Argument, diese Ressource grenzüberschreitend zu nutzen.

Eugen Roth, Der Präsident des interregionalen Gewerkschaftsrates der Großregion
Eugen Roth, Mitglied der sozialdemokratischen Partei SPD und ehemaliger, stellvertretender Vorsitzender des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland, wurde im Juni 2021 zum Vorsitzenden des interregionalen Gewerkschaftsrats der Großregion gewählt. Der ehemalige Polizist, der auch Präsident des saarländischen Handballverbands war und Co-Vorsitzender des Beirates der Kooperationsstelle Wissenschaft und Arbeitswelt an der Universität des Saarlandes ist, spricht über die Auswirkungen der Gesundheitskrise auf die Arbeitnehmer in der Großregion.

Gütesiegel sichern das Kunsthandwerk der Grenzregionen
In der Region Grand Est haben sich die elsässischen Töpfer Mitte März den Töpfern von Liffol-le-Grand (Vogesen) angeschlossen und haben das offizielle französische Label „Indication géographique“ (IG) erhalten, welches garantiert, dass ihre Produkte lokal hergestellt werden. In Belgien wurde für den Blaustein aus Wallonien eine kollektive Marke geschaffen, um seine Einzigartigkeit durch ein Label zu sichern. Viele solcher kleinen Produktionszweige suchen heute nach einer europäischen Anerkennung.

Vier Landessprachen für Schweizer Arbeitsverträge
Das Netzwerk „Frontaliers Grand Est“ widmet den Bewerbern für Schweizer Arbeitsstellen zum ersten Mal einen Leitfaden für Grenzgänger. Die Broschüre, die zu den vier regelmäßig aktualisierten Publikationen über die Arbeit in Deutschland, Luxemburg, Frankreich und Belgien hinzukommt, enthält detaillierte Angaben zu den Arbeitsverträgen, die Grenzgänger in einer der vier Schweizer Landessprachen unterzeichnen können.

100 Jahre Präsenz von Delhaize in Luxemburg
Die 1867 in Charleroi, Wallonien, gegründete Supermarktkette Delhaize startete Mitte April die Feierlichkeiten zur Erinnerung an die hundertjährige Präsenz in ihrem Nachbarland Luxemburg.

Laut OGBL führe die Index-Verschiebung zu Sozialabbau in Luxemburg
Unter dem Motto "Hände weg von meinem Index" versammelten sich am 1. Mai mehr als tausend Demonstranten, darunter zahlreiche Grenzgänger, in Luxemburg-Stadt. Für die OGBL, die größte Gewerkschaft des Landes, ist die von der Regierung geplante Aufschiebung der Lohnerhöhung nicht hinnehmbar.

Nach zwei turbulenten Jahren heben die Touristenflüge wieder ab und fliegen in alle Richtungen
Die Flughäfen Charleroi, Basel Mulhouse und Luxemburg, die 2019 zwischen 3 und 9 Millionen Besucher pro Jahr begrüßen konnten, haben noch nicht einmal die Hälfte dieser Besucherzahlen wieder erreicht. Die kleineren Flughäfen Saarbrücken, Lorraine Airport, Baden-Baden und Straßburg scheinen auf dem Weg zu sein, schneller wieder durchzustarten. Sie bieten eine Vielzahl von Reisezielen an, um ihre Kunden zurückzugewinnen.