Pascale Braun
Chefredakteurin
Seit 20 Jahren berichtet Pascale Braun in Lothringen und deren Grenzgebieten für ca. 10 Magazine aus der französischen Wirtschafts- und Fachzeitschriftspresse. 2016 veröffentlichte sie « Grand Est, l’Europe entre voisins », das erste zu den grenzüberschreitenden Kooperationen der Region Grand Est gewidmete Buch. Zur Zeit arbeitet sie für die Zeitschriften « Les Echos » (Wirtschaftstageszeitung), « Liaisons Sociales » und « Traits urbains » (Stadtentwicklung). Voisins-Nachbarn bezeichnet sie als Nachschlag-Website für die Grossregion und den Oberrhein.
Artikel von Pascale Braun

Der Wilde Schlapp zieht seine Stiefel an
Das fränkische Folk-Duo ist wieder unterwegs, um sein zweites Album "Blummen a Gëft – Fleurs et poison" zu präsentieren.

Letzte Tage für Mon Trésor
Die Ausstellung "Mon Trésor - Europas Schatz im Saarland" geht am Samstag, 27. Juni, in der Völklinger Hütte im Saarland zu Ende. Diese außergewöhnliche Ausstellung von historischen, persönlichen, archäologischen und natürlichen Schätzen ist ein Muss.

Die französische Tochtergesellschaft von Rhenus erobert die Mosel
Drei Monate nach der Übernahme des Rheinhafens Colmar Neuf-Brisach hat die CFNR Transport SAS den Zuschlag für die Verwaltung von neun öffentlichen und privaten Häfen entlang der Mosel erhalten.

Was ist dieses "Kleine Haus"?
Auf dem Belval Campus entsteht ein seltsames modulares Gebäude

François Grosdidier, Bürgermeister von Metz und Präsident von Metz Métropole
"Der französische Staat betrachtet Metz und Luxemburg nicht als denselben Lebensraum“

Grenzüberschreitendes Bündnis gegen illegalen Abfallverkehr
Seit Anfang 2021 haben französischer und luxemburgischer Zoll 50 Tonnen Abfall abgefangen, die illegal die Grenze überschritten. Die Regierung, EVTZ Alzette-Belval und die Gemeinden organisieren sich, gegen die Missetaten von Unternehmen und Anwohnern zu kämpfen.

Grenzüberschreitende Arbeit von Corona geprägt
Von Anfang März bis Mitte Mai mussten die 14.000 Moselaner alle 72 Stunden einen Covid19-PCR-Test machen, um weiterhin im Saarland arbeiten zu dürfen.

Die Kulturschaffenden haben ihre Tribühne
Das grenzüberschreitende Webmagazin szenik initiiert eine Reihe von virtuellen und zweisprachigen Rundtischen, die sich mit kultureller Zusammenarbeit beschäftigen.

Jenny Lippmann, Redaktionsleiterin von szenik
"In der grenzüberschreitenden Region Grand Est sind die darstellenden Künste an einem Wendepunkt"

Bliesbruck-Reinheim wiedereröffnet
Ungleichheiten zwischen den sanitären Maßnahmen in Frankreich und Deutschland haben die Wiedereröffnung des Europäischen Archäologieparks in Bliesbruck-Reinheim verzögert.

Baden-Württemberg führt "VivelaWir" ein
Die von Baden-Württemberg initiierte "Frankreichkonzeption" umfasst zehn Handlungsfelder, in denen die Kultur einen prominenten Platz einnimmt.

Frontières-Preis öffnet Literatur-Horizont für Akademiker
Seit seiner ersten Ausgabe hat der von der Universität der Großregion verliehene Literaturpreis Frontières weit getragen.