Pascale Braun

Chefredakteurin

Pascale Braun ist Printjournalistin und berichtete in den vergangenen zwanzig Jahren als Korrespondentin für Lothringen und die Grenzgebiete für rund zehn Titel der französischen Wirtschafts- und Fachpresse – darunter L’Usine Nouvelle, La Tribune, La Gazette des Communes und Le Moniteur du BTP.

Gemeinsam mit Christian Robischon gründete sie Voisins-Nachbarn, die erste unabhängige zweisprachige Informationsplattform, die sich den grenzüberschreitenden Kooperationen in der Großregion und am Oberrhein widmet.

Derzeit ist sie Korrespondentin von Les Echos für Lothringen und von Traits Urbains für den Grenzraum. Außerdem ist sie Chefredakteurin von Voisins-Nachbarn.

Im Jahr 2016 veröffentlichte sie das Buch „Grand Est, l’Europe entre voisins“ [https://www.voisins-nachbarn.eu/fr/travailler/europe-entre-voisins.html], das erste Werk, das sich den grenzüberschreitenden Kooperationen in der Region Grand Est widmet.

Artikel von Pascale Braun

Sortieren nach :
lcto-petrusse-valley---©diariesof-07233

Der Luxemburg Urban Garden verwandelt Wasser in Kunst

Am Ufer der Pétrusse, entlang der Alzette oder in historischen Quartieren lädt die Ausstellung Urban Garden Touristen und Anwohner ein, die lebendigen, verborgenen oder vergessenen Wasser Luxembourgs neu zu entdecken.

ligne-metz-o-©-inspire-metz

Metz’O, ein Solarschiff auf der Mosel

Von April bis Oktober wird das Verkehrsnetz „Le Met’“ um eine Schiffahrtslinie ergänzt – eine malerische Route zum Preis eines Bustickets.

m-tiss

In Differdingen mischt das M-Tiss die Künste und Kulturen

Der Schriftsteller und Kabarettist Jean Dib, ehemaliger Chef des literarischen Cafés M-Tiss in Metz, eröffnete im letzten Mai das Kulturcafé M-Tiss in Differdingen. Auf der luxemburgischen Seite der Grenze setzt er das fort, was er in Metz aufhören musste.

chaynesse-khirouni

„Wir müssen eine gemeinsame Vision entwickeln und mit einer Stimme sprechen“

Chaynesse Khirouni, sozialistische Präsidentin des Departementsrats von Meurthe-et-Moselle, steht seit Dezember 2024 an der Spitze der öffentlichen Entwicklungsbehörde Alzette-Belval (EPA), die an Luxemburg grenzt. Sie setzt sich für ein Modell der gemeinsamen Entwicklung ein, das den ökologischen Wandel und soziale Ungleichheiten berücksichtigt.

village-des-frontaliers

Die französisch-luxemburgische Beziehung im Fokus beim Grenzgängerdorf in Metz

Zur Eröffnung des Grenzgängerdorfs am Samstagmorgen im Rathaus von Metz kündigte der neue Präfekt des Départements Moselle die nächste französisch-luxemburgische Regierungskonferenz im September an. Diese Ankündigung verlieh der mittlerweile etablierten Begegnung der Partner der geplanten Maison du Luxembourg im Bahnhof von Metz ein besonderes Gewicht.

equipecers

Das Europäische Zentrum Robert Schuman ändert die Leitung, aber nicht den Kurs

Mitten in den Feierlichkeiten zum 75. Jahrestag der Schuman-Erklärung übernahm Stéphanie Jacques die Generaldirektion des Europäischen Zentrums Robert Schuman (CERS) im lothringischen Scy-Chazelles (Moselle). Ihr Ziel: Die pädagogische Ausrichtung des Ortes zu stärken – und künftig auch auf Studierende auszuweiten.

bank-subvention-ok

Die Banken BPALC und SaarLB fördern soziale Projekte

Am 12. Juni 2025 stellte die Banque Populaire Alsace-Lorraine-Champagne-Ardenne (BPALC) ihren neuen Fonds Edii vor – ausgestattet mit 150.000 Euro und für innovative Initiativen im Grand Est bestimmt. Die SaarLB hingegen unterstützte im Frühjahr acht karitative und soziale Organisationen in der Großregion. Die Methoden unterscheiden sich, aber die Ziele sind ähnlich. 

indiens

Die „Andahuaylillas“-Orgel, barocke Freundschaft zwischen Sarrebourg und der Neuen Welt„

Am 3. Mai wird die „Andahuaylillas“-Orgel ein letztes Mal im Kloster Saint-Ulrich in Saarburg erklingen. Dieses letzte Konzert, bei dem der Virtuose Yoann Moulin auftreten wird, ist ein Höhepunkt, aber nicht das Ende der Chemins du Baroque. Die Orgel hat der Stadt im Département Moselle und 16 südamerikanischen Ländern gute Beziehungen verschafft.

Armel Chabane

„Über die freundschaftlichen Beziehungen hinaus kann die grenzüberschreitende Zusammenarbeit in ländlichen Gebieten konkret sein“

Armel Chabane ist seit 2020 Bürgermeister von Bouzonville und Vorsitzender des Gemeindeverbands Bouzonvillois - Trois Frontières (CCB3F). Diese Interkommunale mit 24.500 Einwohnern, die weniger als eine Autostunde von Saarbrücken, Luxemburg-Stadt und Metz entfernt liegt, kennt die Herausforderungen ihrer Grenzlage.

télétravail-bis-7256

20 % der Luxemburger im Home-Office, aber nur 3 % der Grenzgänger

Laut einer Studie der luxemburgischen Stiftung Idea hat sich Home-Office im Großherzogtum seit der Pandemie verstärkt, doch deutlich weniger für Grenzgänger als für in Luxemburg ansässige Arbeitnehmer. Die Übernahme des französisch-schweizerischen Modells könnte diese Ungleichheit verringern.

ja-bitte

Ist Atomkraft wieder beliebt?

Zu Beginn des Jahrzehnts noch undenkbar, blüht der Slogan „Atomkraft, Ja Bitte“ nun auch in Deutschland. In Luxemburg plädieren zwei öffentliche Petitionen für ein luxemburgisches Atomkraftwerk.

joanna-mallwitz-1

Dirigentin Joana Mallwitz ist neue Gutede-Preisträgerin

Die Rheinische Stiftung, die jedes Jahr eine inspirierende Persönlichkeit der deutsch-französischen und europäischen Freundschaft auszeichnet, ehrt die junge Dirigentin und künstlerische Leiterin des Berliner Orchesters sowohl für ihre musikalische Exzellenz als auch für ihr gesellschaftliches Engagement.

carte-loterr

Wohnen Sie in der Nähe einer Grenze?

Diese Frage wurde vor vier Jahren 1.900 Lothringern gestellt und führte zu unterschiedlichen Antworten, selbst wenn sie von Befragten stammten, die am selben Ort lebten. Mathias Boquet und Nicolas Dorkel, beide Forscher an der Université de Lorraine, sehen darin eine Gelegenheit, die Grenzregion genauer zu erforschen.

thumbnail-cyber-ok

Die Cybersecurity Tour bringt die deutsch-französischen Verbündeten der Cybersicherheit näher zusammen

Die vom World Trade Center Metz-Saarbrücken am 20. und 21. März organisierte erste Cross-border cybersecurity Tour lud die Teilnehmer dazu ein, die im Saarland ansässige beträchtliche Schlagkraft, die aufkeimende grenzüberschreitende Zusammenarbeit und die bevorstehenden EU-Richtlinien zur Abwehr immer verheerenderer Formen des Hackings zu entdecken.

dr

Luxemburg und gratis-ÖPNV, ein Erfolg nach fünf Jahren

Vor fünf Jahren führte das Großherzogtum die kostenlose Nutzung von Bussen, Zügen und Straßenbahnen ein. Diese außergewöhnliche Maßnahme hat den öffentlichen Verkehr attraktiver gemacht, ohne dass das Auto an Bedeutung verloren hätte.

thumbnail-meluxina-ok

MeluXina AI öffnet seine Dienste für Europa und die Großregion

Der Supercomputer MeluXina, einer der leistungsstärksten in Europa, wird um eine AI Factory erweitert, die auf künstlicher Intelligenz basierende Lösungen entwickeln wird. Die Investition von 120 Millionen Euro positioniert das Großherzogtum als eines der sieben Zentren des europäischen EuroHPC-Netzwerks und eröffnet neue Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

 

pdt-weiten photo-jean-christophe-fraisse

"Wir sind die Übermittler der Geschichte der Moselle"

An diesem Sonntag, dem 16. März, organisiert der Gedenktag der Moselle in Bitche die Feier zum 80. Jahrestag der Befreiung des Departements nach sieben Monaten der Kämpfe. Der Präsident des Departementsrats, Patrick Weiten, sieht in dieser Veranstaltung den Höhepunkt einer dreistufigen Erinnerungspolitik: Annektierte Moselle (2022), Gequälte Moselle (2023) und nun Befreite Moselle in diesem Jahr.

presse-lorrhar

Wie sollen grenzüberschreitende Medien heute und morgen berichten?

Diese Frage wurde am 7. März in Lörrach von fünf Journalisten aus Baden, Basel und dem Elsass aufgeworfen. Auf Einladung des Trinationalen Eurodistrikts Basel bestätigten diese Fachleute die Notwendigkeit, über die aktuellen Ereignisse in den Nachbarländern zu berichten, ohne die neuen Gewohnheiten der Leser zu ignorieren.

confédération-frontalière-déf

Kaum gegründet, zeigt sich die Europäische Konföderation der Grenzgänger kämpferisch

Vier Verbände, die luxemburgische und schweizerische Grenzgänger vertreten, haben sich zusammengeschlossen, um die neue Struktur der Europäischen Konföderation der Grenzgänger (CEF) zu bilden. Ihr Hauptanliegen ist die bevorstehende Veröffentlichung eines französischen Regierungserlasses zur Arbeitslosenunterstützung für Grenzgänger sowie zu neuen Abgaben für Rentner mit mehreren Rentenansprüchen.

Orchestre

Musikfestspiele Saar: Im Namen Robert Schumans, noch mehr Europa

Vor dem Hintergrund einer besonders angespannten geopolitischen Lage haben die Musikfestspiele Saar eine außergewöhnliche Ausgabe zusammengestellt, die vom 7. Mai bis zum 29. Juni internationale Künstler auf der grenzüberschreitenden Bühne vereinen wird.

Orchestre

In Hombourg-Haut singt der Chœur d'Hommes eine lange Geschichte

Der älteste Chor Lothringens, der vor 160 Jahren von der Familie Gouvy gegründet wurde, lässt das Erbe der Arbeiterklasse und der Kultur von Hombourg-Haut in Frankreich und Europa erstrahlen. Die Stimmen der Sänger verleihen auch dem mittelalterlichen Erbe der kleinen Gemeinde an der Mosel ein Echo.

uckange

Warum werden partizipative Workshops über die Zukunft des Bahnhofs von Uckange organisiert?

Um die Grenzgänger und Anwohner zu informieren, ihre Vorschläge zu sammeln und ihre Wünsche zu berücksichtigen. Sie hoffen auf ein benutzerfreundliches multimodales Zentrum, das nicht nur mit dem Auto erreichbar ist und sich gut in eine Landschaft einfügt, die vom ehemaligen Hochofen U4 dominiert wird.es travailleurs frontaliers et les riverains, recueillir

petite-suisse

Kleine Luxemburger Schweiz: Natur pur im Großherzogtum

Zehn Minuten von Luxemburg-Stadt und eine Stunde von Metz entfernt liegt die Region Müllerthal, mit ihren spektakulären Sandsteinfelsen und Waldwegen. Von den hoch gelegenen Schlössern bis zu den Ufern der Seen versteckt sich eine unbekannte Kultur, die tausend Jahre alt ist.

taxes-douanières-def

Arbeitslosenunterstützung für Grenzgänger: Die Zeit der großen Manöver

Das französische Arbeitsministerium bereitet ein Dekret vor, mit dem die Entschädigung eines arbeitslosen Grenzgängers auf der Grundlage des französischen Lohns im gleichen Beruf indexiert werden soll. Außerdem will es das EU-Recht reformieren, um die Arbeitslosenunterstützung für Grenzgänger dem Beschäftigungsland zu übertragen. Ein solcher Paradigmenwechsel würde sich auf den sozialen Schutz von Arbeitnehmern mit Migrationshintergrund in allen 27 europäischen Ländern auswirken.

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.