Frankreich - Saarland - Rheinland-Pfalz - Baden Württemberg

„Das deutsch-französische Lehrlingsausbildungsgesetz ist ein Modell für andere Grenzländer“

Brigitte Klinkert, Renaissance-Abgeordnete des Haut-Rhin

Brigitte Klinkert, Renaissance-Abgeordnete des Departements Haut-Rhin, begrüßt die Verabschiedung des Gesetzes über die grenzüberschreitende deutsch-französische Berufsausbildung am 13. Februar.

brigitte-klinkert
Brigitte Klinkert, Renaissance-Abgeordnete des Haut-Rhin. DR

Welche Fortschritte ermöglicht das neue Gesetz in Bezug auf die Berufsausbildung?

Alle jungen Franzosen können nun ihre Lehre in den drei Grenzländern Saarland, Rheinland und Baden-Württemberg absolvieren. Das Gleiche gilt umgekehrt für Jugendliche aus diesen drei Bundesländern, die ihre Lehre in Frankreich absolvieren können. Der Gesetzentwurf wurde sowohl in der Nationalversammlung als auch auf deutscher Seite einstimmig angenommen. Diese beiden Ambitionen stärken die bilateralen Abkommen der Elysée- un Aacheneer Verträge und tragen dazu bei, den europäischen Bildungsraum zu konkretisieren, den Emmanuel Macron in seiner Rede im September 2022 an der Sorbonne forderte.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.