Frankreich - Deutschland - Rheinland-Pfalz - Elsass

Das Deutsch-Französische Zukunftsforum schlägt vor, die Energie auf lokaler Ebene zu verdoppeln

Bei einem binationalen Treffen in Berlin, das der Energiewende gewidmet war, untersuchten die Kongressteilnehmer ihre lokale Verankerung. Die Grenzfälle Rhein-Hunsrück, Muttersholtz und Straßburg sind Beispiele dafür.

dr
© Forum franco-allemand pour l’avenir.

Das Deutsch-Französische Zukunftswerk, das im Zuge des Vertrags von Aachen 2019 gegründet wurde, um gemeinsame Energielösungen für Deutschland und Frankreich zu entwickeln, hat am 20. Mai in Berlin seine Empfehlungen zur lokalen Energiewende vorgestellt. Dieses Thema war, von März bis Oktober 2024, in Überlegung: es wurden konkrete Lösungen für die Dekarbonisierung der Wärme, die energetische Gebäudesanierung und due Sparsamkeit und due Erzeugung erneuerbarer Energien vorgeschlagen.  

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.