Forschung

dr

Quattropole Hackaton: 130 Teilnehmer präsentieren Ideen für Innenstadtplanung

Letztes Wochenende hat das Städtenetzwerk Quattropole gleichzeitig über 130 Teilnehmer in Trier, Metz, Luxembourg und Saarbrücken zusammengebracht, die Ideen lieferten, um die Innenstadt von morgen zu gestalten. Die 16 Teams in den vier Städten hatten 24 Stunden Zeit ihre Ideen zu entwickeln und nur vier Minuten, um sie der Jury zu präsentieren

 

- Julien Bauer

Wie sieht der Fahrplan von Idea für die nächsten 10 Jahre aus?

Der luxemburgische Think-Tank Idea feierte Ende November zehn Jahre Wirtschaftsdenken ohne Tabus. Für das nächste Jahrzehnt plant sie, neue Ideen zu entwickeln, ihr Expertennetzwerk zu erweitern, und weiterzumachen, ohne sich etwas vorschreiben zu lassen.

10-ans-idea

Wie gehen die Studenten von Sciences-Po Nancy die deutsch-französische Zusammenarbeit an?

In Form von wissenschaftlichen Postern, die am Montag, den 18. November zum Abschluss eines Semesters vorgestellt wurde, das von der Dozentin und Forscherin Claire Demesmay unterrichtet wurde. Zehn Zweiergruppen hatten sich mutig mit komplexen Themen auseinandergesetzt, die von der deutsch-französischen Universität bis zur militärischen Zusammenarbeit reichten.

expo-science-po

Siehe auch

Der Center for Border Studies UniGR und das Deutsch-Französische haben zwei neue Häuser

Als neue wissenschaftliche Leiter des pluridisziplinären Netzwerks Center for Border Studies der Universität der Großregion werden Carole Bisenius-Penin und Grégory Hamez ihre Aufgaben in der Maison des sciences de l'Homme (Haus der Geisteswissenschaften) zentralisieren. Im kommenden Januar wird in Metz eine Maison du franco-allemand eröffnet.

Salz, lothringischer Schatz aus der Frühgeschichte

Lothringen war schon seit der frühen Eisenzeit ein Land der Industrie. Die riesigen Salzlagerstätten im Saulnois, im Süden der Mosel, führten zwischen dem 7. und 1. Jahrhundert vor Christus zu einer beeindruckenden Salzkultur.

 

20 Sauter-Experten in Mulhouse baden in einem trinationalen Becken

Als Schweizer Konzern für Gebäuderegelungssysteme hat Sauter in Mulhouse eine Zweigstelle mit hohem technologischem Niveau angesiedelt. Ihr Standort passt gut zu ihrer Funktion, einder Drehscheibe zwischen dem Forschungszentrum in Basel und der Produktionsstätte in Freiburg im Breisgau.

Warum fürchten belgische Studenten das nächste Schuljahr?

Wegen des Dekrets "Paysage". Sobald die Regierung der französischen Gemeinschaft gebildet ist, wird sie sich mit der Reform des Hochschulwesens beschäftigen. Viele Studenten könnten ihre Studienfinanzierung verlieren.

"Wir fordern Unternehmen, sich grenzüberschreitend zu öffnen"

Das Wassertechnologiezentrum Aquanova (ehemals Hydreos), das mit seinem Pendant in der Region Pays de Loire Anfang des Jahres fusionierte. engagiert sich in mehreren grenzüberschreitenden Initiativen.  Sein Europaverantwortlicher  Alexandre Folmer, der am 8. Juli in dieser Funktion von Alexandre Barths nachgefolgt wird, bescheibt eine immer aktivere Zusammenarbeit.

Weitere Archive -
90
Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.