Kooperationen

presse-lorrhar

Wie sollen grenzüberschreitende Medien heute und morgen berichten?

Diese Frage wurde am 7. März in Lörrach von fünf Journalisten aus Baden, Basel und dem Elsass aufgeworfen. Auf Einladung des Trinationalen Eurodistrikts Basel bestätigten diese Fachleute die Notwendigkeit, über die aktuellen Ereignisse in den Nachbarländern zu berichten, ohne die neuen Gewohnheiten der Leser zu ignorieren.

- Pascale Braun
zone-alzette-belval-11402-1010706

Die OECD analysiert die grenzüberschreitenden Kooperation

Auf Ersuchen der Europäischen Kommission hat die OECD die Funktionsweise von fünf Grenzgebieten untersucht, darunter das Gebiet zwischen dem lothringischen Norden und Luxemburg. Die Empfehlungen der zwischenstaatlichen Organisation bekräftigen die Forderungen, die bereits von den lokalen Akteuren der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit geäußert wurden.

- Romain Gascon

Was ist der Wasser-Campus?

Ein Wochenende um alles über Wasser zu erfahren. 26 junge Erwachsene aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz werden vom 31. Januar bis zum 2. Februar an der dritten Ausgabe dieser Veranstaltung teilnehmen, die von der Europäischen Gebietskörperschaft Elsass (CEA) in Zusammenarbeit mit dem Eurodistrikt Eurhena und der Stadt Freiburg im Breisgau organisiert wird. Während eines Wochenendes nehmen sie an Vorträgen und Workshops teil, um die Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasser im Kontext des Klimawandels zu untersuchen.

dr

Präsidentschaft der Großregion: Welche Bilanz für Rheinland-Pfalz und welches Programm für die Wallonie?

Die Wallonie, die Föderation Wallonien-Brüssel und die Deutschsprachige Gemeinschaft, die die Präsidentschaft der Großregion übernommen haben, möchten ihren Schwerpunkt auf die universitäre und gesundheitliche Zusammenarbeit legen. Nach dem Gipfel im vergangenen Dezember ist jetzt auch Zeit, sich die Bilanz der vorherigen Präsidentschaft von Rheinland-Pfalz anzuschauen.

gr

Siehe auch

Der neue Direktor des Eurodistrikts Pamina, ein grenzüberschreitendes Schicksal

Der deutsch-französische 40-Jährige wird am 1. Januar nächsten Jahres Direktor des Eurodistrikt Pamina. Frédéric Siebenhaar, der seit 16 Jahren bei der Struktur angestellt ist, möchte die von seinem Vorgänger Patrice Harster angeregte Politik der konkreten Maßnahmen weiter vorantreiben.

Borders Forum: die Hoffnung eines „Cross-border deals”

Nach zweitägigen Diskussionen und Workshops haben die Teilnehmer des alle zwei Jahre in Paris stattfindenden Treffens, das von der Mission opérationnelle transfrontalière organisiert wurde, ihre Vorschläge für einen „Cross border deal“ vorgelegt, der den grenzüberschreitenden Zusammenhalt in der Europäischen Union beschleunigen soll.

Das Borders Forum der Mission opérationnelle transfrontalière entwirft einen „Cross border deal“

Die Mission opérationnelle transfrontalière (Mot) organisiert am Montag, den 2. und Dienstag, den 3. Dezember in Paris die dritte Ausgabe ihres „Borders Forums“, bei dem Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit unter der Schirmherrschaft von Emmanuel Macron zusammenkommen. Der Direktor der Mot, Jean Peryony, enthüllt die Ambitionen dieses Treffens gegenüber Voisins-Nachbarn, die seit gestern und bis Mittwoch auf ihrer Website und auf ihrer Linkedin-Seite über die Termine berichten.

Warum spricht man bis nach Budapest über die Babylingua-Krippe?

Weil der Eurodistrikt SaarMoselle Mitte November den Preis „Europa ohne Grenzen bauen“ gewonnen hat, den der Europäische Ausschuss der Regionen in der ungarischen Hauptstadt verliehen hat. Das Konzept der zweisprachigen und bikulturellen lernenden Kindertagesstätte Kita Salut überzeugte die Jury.

Weitere Archive -
260
Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.