Mit Unterstützung der Caisse des Dépôts

Raumordnung

jepeuxvoterlu-

Die Kommunalwahlen beginnen im Großherzogtum

Die Luxemburger und ausländischen Einwohner, die am Sonntag, den 11. Juni aufgerufen sind, die Bürgermeister ihrer 100 Gemeinden zu wählen, werden die Wahlkarte eines immer kosmopolitischeren und bevölkerungsreicheren Landes neu gestalten.

- Pascale Braun
Train Paris-Berlin

Wird der Paris-Berlin-Zug in Straßburg und Karlsruhe haltmachen?

Das für den 6. Juni geplante Gespräch zwischen dem französischen Verkehrsminister Clément Beaune und dem Chef der SNCF wird vielleicht dazu führen, dass der Entwurf für die Streckenführung der künftigen Hochgeschwindigkeitsstrecke Paris-Berlin durch Saarbrücken führt, was im Elsass und in Baden-Württemberg für einen Aufschrei sorgte.

- Catherine Daudenhan

Ein Leitfaden zum Verständnis der Unterschiede in der Stadtplanung am Dreiländereck

Einer neuen technischen Broschüre gelingt es, das komplexe Thema der Unterschiede und Analogien zwischen den Planungsdokumenten benachbarter Länder auf einfache Weise zu erklären, und zwar auf der Ebene von 3Land, dem im Entstehen begriffenen Stadtteil am Schnittpunkt von Frankreich, Deutschland und der Schweiz.

3land-vis-a-vis-huningue

Die Grenze bleibt in der Mobilitätspraxis Realität

Auf beiden Seiten des Rheins bewegt man sich definitiv nicht auf die gleiche Art und Weise. Ohne radikal entgegengesetzt zu sein, gibt es Unterschiede bei der Mobilität zu Fuß, mit dem Fahrrad, beim Nahverkehr und mit dem Auto. Das zeigt eine aktuelle Studie der Städteplanungsagentur Adeus .

reseau-cyclable-palatinat

Siehe auch

Im Oberrheingraben mangelt es der Geothermie nicht an Ressourcen

Die Erzeugung von erneuerbarer Wärme aus dem Untergrund im Elsass, in Baden und in der Südpfalz wurde durch gescheiterte Erfahrungen in Basel und nördlich von Straßburg gebremst. Doch im nördlichen Elsass demonstrieren zwei Kraftwerke ihre Zuverlässigkeit und ermutigen zur Entwicklung neuer Projekte auf beiden Seiten des Rheins.

Atelier Alfred Peter wird Kirchberg gärtnern

Der rheinische Landschaftsarchitekt wurde ausgewählt, um das Grün in das Viertel Kuebebierg zu bringen. Es ist die letzte urbanisierbare Fläche auf dem Kirchberg. Er plante eine urbane Farm und ein Naturschwimmbad in dem stark betonierten Geschäftsviertel der luxemburgischen Hauptstadt.

Mit MoRo hat die Planung die Grenzen zwischen Frankreich und Deutschland spielerisch überschritten

Das Pilotprojekt, das die grenzüberschreitende Planung in Form eines Spiels darstellte, wurde im Dezember mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen.  Die derzeitigen Strukturen und Rahmen für die Zusammenarbeit können durchaus gemeinsame Strategien in einem deutsch-französischen Raum hervorbringen, allerdings erschweren die rechtlichen Unterschiede die Umsetzung.

Weitere Archive -
76
Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.