Arbeit

télétravail-bis-7256

20 % der Luxemburger im Home-Office, aber nur 3 % der Grenzgänger

Laut einer Studie der luxemburgischen Stiftung Idea hat sich Home-Office im Großherzogtum seit der Pandemie verstärkt, doch deutlich weniger für Grenzgänger als für in Luxemburg ansässige Arbeitnehmer. Die Übernahme des französisch-schweizerischen Modells könnte diese Ungleichheit verringern.

- Pascale Braun

MeluXina AI öffnet seine Dienste für Europa und die Großregion

Der Supercomputer MeluXina, einer der leistungsstärksten in Europa, wird um eine AI Factory erweitert, die auf künstlicher Intelligenz basierende Lösungen entwickeln wird. Die Investition von 120 Millionen Euro positioniert das Großherzogtum als eines der sieben Zentren des europäischen EuroHPC-Netzwerks und eröffnet neue Perspektiven für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.

 

thumbnail-meluxina-ok

Siehe auch

400 Stellen sind im Europa-Park zu besetzen

Der badische Park, dessen reibungsloser Betrieb weitgehend von den französischen Grenzgängern abhängt, vervielfacht bis Ende März die Einstellungstermine im Elsass.

Arbeitslosenunterstützung für Grenzgänger: Die Zeit der großen Manöver

Das französische Arbeitsministerium bereitet ein Dekret vor, mit dem die Entschädigung eines arbeitslosen Grenzgängers auf der Grundlage des französischen Lohns im gleichen Beruf indexiert werden soll. Außerdem will es das EU-Recht reformieren, um die Arbeitslosenunterstützung für Grenzgänger dem Beschäftigungsland zu übertragen. Ein solcher Paradigmenwechsel würde sich auf den sozialen Schutz von Arbeitnehmern mit Migrationshintergrund in allen 27 europäischen Ländern auswirken.

Horse Inn, am Flughafen Lüttich: Luxus für Pferde zwischen zwei Flügen

Der Flughafen in Lüttich hat sich in weniger als einem Jahrzehnt als sehr attraktiv für den Lufttransport von Pferden erwiesen, von denen einige zu den besten der Welt zählen. Das Horse Inn Hotel bietet ihnen einen erstklassigen und sicheren Service in unmittelbarer Nähe der Start- und Landebahnen. 

Möbel Martin trennt sich von 330 Mitarbeitern

In einer Mitteilung an seine Mitarbeiter hat Möbel Martin angekündigt, sich von 330 seiner insgesamt 1.600 Beschäftigten in den acht Filialen im Saarland und in Rheinland-Pfalz zu trennen. Das Familienunternehmen nennt die hohen Energiekosten sowie den Online-Wettbewerb als Hauptgrund, und möchte sich intern neu organisieren.

Weitere Archive -
326
Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.