Romain Gascon

Journalist

Ehemaliger Lokaljournalist der Tageszeitungen L'Alsace / Dernières Nouvelles d'Alsace, ist Romain Gascon seit 2021 als freier Journalist tätig. Er arbeitet weiterhin mit kultur- und umweltorientierten Publikationen der EBRA-Gruppe (Passion Vosges, Saisons d'Alsace, Trésors d'Alsace) sowie mit den Regionalseiten von L'Alsace / Dernières Nouvelles d'Alsace zusammen und schreibt zudem für die Gazette des communes.

Artikel von Romain Gascon

Sortieren nach :
reactivecity-©-pierre-wisson

Das Interreg-Projekt ReactiveCity bekämpt Biozide

ReactiveCity bekämpft Biozide in Städten. Am Donnerstag, den 18. September, wird das Interreg-Projekt in Forchheim, nördlich von Freiburg im Breisgau, eine Zwischenbilanz ziehen. Die Verringerung der Belastungen soll durch einen grenzüberschreitenden Aktionsplan umgesetzt werden.

identification-visuelle-def-©jean-marc-de-balthasar

Eurhena ACT: die große Herausforderung der kleinen Projekte

Der Eurodistrikt Eurhena wird am 1. November 2025 einen Aufruf für Kleinprojekte starten, um Initiativen in den Bereichen Kunst, Tourismus und Kultur im Süden des Oberrheins zu unterstützen. Weiter nördlich verzeichnet der Bürgerkooperationsfonds des Eurodistrikts Pamina seine ersten ausgewählten Projekte.

pexels-chris-f-38966-5014948

Was hat der Japankäfer im Oberrheingebiet zu suchen?

Er frisst Graswurzeln, Rebblätter oder Maisblüten. Dieser gefräßige Schädling wurde schon 2021 in Basel und in Baden-Württemberg entdeckt. In diesem Sommer wurde er erstmals auf französischem Gebiet, im Elsass, gefangen.

chatgpt-image-31-aout-2025-12-22-10

Angesichts der US-Zölle setzen die Basler Unternehmen auf die EU

Eine Umfrage unter 20 Basler Unternehmen weist auf die Notwendigkeit hin, die Beziehungen zu verlässlichen Wirtschaftspartnern zu stärken, besonders zu den europäischen Nachbarn. Seit dem 7. August werden Schweizer Exporte in die USA mit 39 % besteuert, gegenüber 15 % für den Großteil der Exporte aus der Europäischen Union. Basler Unternehmen mit Ausrichtung auf den US-Markt, insbesondere KMU in den Bereichen Maschinenbau, Medizintechnik und Präzisionsinstrumente, sind stark betroffen. Eine von der Handelskammer beider Basel bei 20 Unternehmen durchgeführte Umfrage kommt zu dem Schluss, dass eine Neuausrichtung der Absatzmärkte auf verlässliche Handelspartner notwendig ist.

charles-meyer-et-rene-leberle-incorpores-de-force-alsaciens-dans-wehrmacht-1943-pres-de-retz-collection-cmeyer

Eine gemeinsame grenzüberschreitende Erinnerung: das Fallbeispiel Zwangsrekrutierung

Die im Dezember gestartete Veranstaltungsreihe „Leben im Krieg und unter der Diktatur – Elsass 1939–1945“, die gemeinsam von der Universität Straßburg und den Archives d’Alsace organisiert wird, räumt der grenzüberschreitenden Erinnerungskultur einen wichtigen Platz ein.
Am Donnerstag, den 19. Juni, findet in der Universitäts- und Nationalbibliothek Straßburg der abschließende Konferenz- und Diskussionstag zum Thema Zwangsrekrutierung in Europa statt.

lecontedhiverpremière©jeanlouisfernandez-084

Das Volkstheater von Bussang feiert 130 Jahre humanistische Utopie

Das „Jubiläum“ zum 130-jährigen Bestehen des Volkstheaters von Bussang wird ab Sonntag, den 15. Juni, gefeiert. Neben dem traditionellen Programm mit Theaterstücken, die im Juli und August von Amateuren und Profis aufgeführt werden, findet den ganzen Sommer über eine Vielzahl von Veranstaltungen statt, die von lokalen Vereinen organisiert werden.

col-d-oderen---col-attitude-48-©-studiocenturionfr---adt

Vogesen: Col’Attitude und seine 13 Radanstiege

Am Sonntag, den 15. Juni, eröffnet der Anstieg zum Lac Blanc (Weißer See) die 5. Ausgabe von Col’Attitude, mit einer Neuerung im Jahr 2025. Die Veranstaltung wird ausgebaut und umfasst ganze 13 Anstiege bis zum 28. September.

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.