Warum wurden Europäische Sumpfschildkröten aus dem Zoo in Rheinland-Pfalz freigelassen?
Die 20 im Parc zoologique et botanique im Oberelsass aufgezogenen Reptilien werden die genetische Vielfalt der 2017 in Neuburg am Rhein wiederangesiedelten Population verstärken, wo sie Anfang Oktober freigelassen wurden.

Es kommt auf den richtigen Zeitpunkt bei der Wiederansiedlung an (1). Trotz eines grenzüberschreitenden Projekts zur Vorbereitung der Wiedereinführung der Europäischen Sumpfschildkröten (Emys orbicularis) im Oberrhein, Sumpfschildkröte ohne Grenzen (Interreg-Projekt von 2009 bis 2013, um Biotope zu verbessern und zu renaturieren uns günstige Bedingungen für die Wiederansiedlung der Europäischen Sumpfschildkröte zu schaffen), blieben die freigelassenen Tiere bisher im selben Land. Die in Rheinland-Pfalz seit 2008 wiederangesiedelten Exemplare stammten von regionalen ehrenamtlichen Züchtern und dem Aquarium Sea Life in Speyer, während die in Elsass freigelassenen Tiere in der Petite Camargue alsacienne oder im Parc zoologique et botanique de Mulhouse aufgewachsen waren. Eine neue Etappe wurde Anfang Oktober erreicht: 20 Schildkröten aus Mulhouse wurden in Neuburg am Rhein (Rheinland-Pfalz) wiederangesiedelt.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
© NABU Rheinland-Pfalz