Ein Kolloquium beleuchtet die Kunst der Häftlinge des Konzentrationslagers Natzweiler
Vom 26. bis 28. September fand in Straßburg und im ehemaligen Hauptlager Natzweiler-Struthof im Elsass ein wissenschaftliches Kolloquium statt, das sich mit der Bedeutung der von den Häftlingen des nationalsozialistischen Lagerkomplexes geschaffenen Werke befasste, der sich vom Elsass bis nach Lothringen, Baden-Württemberg und Hessen erstreckte.

In der Finsternis eines Konzentrationslagers wird Kreativität zu einem Akt des Widerstands. Am Freitag, den 26., und Samstag, den 27. September in Straßburg sowie am Sonntag, den 28. September im Gelände des ehemaligen Lagers Natzweiler-Struthof in den Vogesen im Elsass befassten sich mehr als hundert Wissenschaftler und Künstler, aber auch Nachkommen von Internierten sowie Vertreter der Zivilgesellschaft mit den künstlerischen Werken, die im Konzentrationslager Natzweiler während des Zweiten Weltkriegs im Angesicht der Hölle des Lagers entstanden.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
© Mémorial de Natzweiler-Struthof