Mathieu Noyer
Journalist
Als seit 20 Jahren erfahrener beruflicher Journalist war Mathieu Noyer in mehreren Regionen Frankreichs tätig. 2014 zog er ins Elsass um, im Einklang mit seiner Sprachkenntnissen in Deutsch. Seitdem berichtet er für mehrere französische Wirtschaft- und Fachzeitschriften, in den Bereichen Umwelt, Verkehr (Tageszeitung « L’Antenne »), Arbeitsmarkt und Bildung, sowie Stadtentwicklung (« Traits urbains »). Er schreibt auch für die reginale wirtschaftliche Online-Newsletter Traces Ecrites News.
Artikel von Mathieu Noyer

EuroAirport-Fracht hebt nach Amerika ab
Seit diesem Frühjahr wird der Frachtverkehr am Flughafen Basel-Mulhouse durch zwei Air Canada-Flüge pro Woche von und nach Toronto ergänzt.

Deutsche Qualität für Kochgeräte
High-Tech-Kochgerätespezialist Rational gibt 30 Millionen Euro für seine Ausdehnung in Wittenheim.

Strasbourg erhält Wärme von Kehl
Durch eine grenzüberschreitende "Wärmepipeline" sollen ab 2025 mehr als 5.000 Wohnungen in Straßburg von Kehl aus beheizt werden. Das Projekt war seit 20 Jahren im Entstehen.

IBA wechselt von Basel nach Alzette-Belval
Eine IBA (Internationale Bauaustellung) führt zur nächsten. Dieses 1901 in Deutschland gegründete mehrjährige Verfahren zur Erarbeitung von Stadt- und Landschaftsprojekten, schloss Anfang Juni ihre Veranstaltung in der trinationalen Agglomeration Basel ab. An der französisch-luxemburgischen Grenze nimmt ein neues Experiment Gestalt an.

Auf dem Weg zu einem flüssigeren Zoll
Die Zollplattform zwischen Saint-Louis und Basel, die sich vollständig auf französischem Staatsgebiet befindet, wird endlich umgebaut.

Originelle Karten von Straßburg bis zur Ortenau
Ein Jahr mit Beiträgen von Bürgern zu Karto-District führte am Ende des ersten Quartals zu einer Reihe von Karten mit außergewöhnlichen Themen, auf dem Maßstab des grenzüberschreitenden Gebiets des Eurodistrikts Strasbourg-Ortenau, der 1 Million Einwohner umfasst.

Ein Holzturm überragt die Grenze
Der vor einem Monat eröffnete "Chemin des cimes", der durch den Wald von Drachenbronn (Bas-Rhin) führt und in einem hölzernen Turm gipfelt, zielt auf eine Klientel, die mindestens so deutsch wie französisch ist.

Anstoss nach der Pandemie für Kleinkulturszene
Eurodistrikt Strassburg-Ortenau gibt 40.000 EUR aus als Unterstützung für kleine insbondere von der Pandemie getroffenen Strukturen.

Von Masken zum Maschinenbau
Zwei Kooperationsprogramme sind im Gange, mit dem Ziel, einen grenzüberschreitenden Markt für Zulieferungen, Dienstleistungen und Technologietransfer zu schaffen. Kurzringverkehr, sichere Versorgung und Verlagerung sind die Schlüsselwörter.

"Technisch belegte Innovation ist eine gute Eintrittskarte nach Deutschland"
Als Berater mit einem untypischen Hintergrund - als ehemalige Handball-Hoffnung begann er seine Karriere als kommerzieller Entwickler in Großbritannien und Deutschland - schuf Jean-Cédric Violet im vergangenen September seine eigene Struktur in Haguenau (Bas-Rhin). Violet Conseil & Développement widmet sich im Wesentlichen der kommerziellen und digitalen Entwicklung französischer KMU in Deutschland. Sein Direktor erklärt uns diesen Markt.