Voisins - Nachbarn

Site

Unpersönliche Signatur der Artikel der Website.

Artikel der Redaktion Voisins-Nachbarn

Sortieren nach :
Podiumsdiskussion zum Tag der deutsch-französischen Städtepartnerschaften

In deutsch-französischen Städtepartnerschaften gewinnen beide Seiten

Wie können die 310 deutsch-französischen Städtepartnerschaften im Großraum Ostfrankreich gestärkt oder sogar neu belebt werden? Um diese Herausforderung aus dem Deutschland-Fahrplan anzugehen, lud die Region Grand Est am 26. September rund hundert Gäste ins Hôtel de Région in Metz ein. Unter den Eingeladenen waren Politiker, Verantwortliche von Partnerschaftskomitees und Vertreter von Institutionen

weingutdoerflinger-holzfasskellerr

Der Gutedel-Preis, die Auszeichnung für Kultur-, Demokratie- und Weinliebhaber

In Neuenburg am Rhein soll die Markgraefler Gutedelgesellschaft an diesem Samstag, dem 27. September, die junge Chefdirigentin des Berliner Orchesters, Joana Mallwitz, ehren. Seit 1995 zeichnet der Gutedel-Preis mit einem Fass Gutedel-Wein europäische Persönlichkeiten aus, die kreativ sind und sich für das Gemeinwohl engagieren.

CHAUFFARDS TRANSFRONTALIERS

Geschwindigkeit, Alkohol und Drogen... Grenzüberschreitende Rowdies riskieren auch viel

Geschwindigkeit, Drogen und Alkohol am Steuer werden in ganz Europa geahndet, aber nicht einheitlich. In der Großregion auch nicht. Durch europäische oder bilaterale Kooperationsabkommen werden Bußgelder und Sanktionen in das Herkunftsland gesendet, was vor mehreren Jahren noch nicht der Fall war.

euromoselleloisirs

Reiseveranstalter bieten auch Reisen in der Großregion an

Statt eines Fernziels können sich die Touristen aus der Großregion und dem Oberrheingebiet in diesem Sommer für kurze Busreisen, Rhein-Kreuzfahrten oder hochwertige Roadtrips entscheiden. Busunternehmen und Reiseveranstalter bieten das ganze Jahr über ein grenzüberschreitendes Angebot an – diskret, aber beliebt.

controles-frontieres-faber-13762-1010596

Die Grenzkontrollen wirken sich auf die Wirtschaft aus

An einigen Grenzpunkten erschwert die Wiedereinführung der Grenzkontrollen das Leben der Grenzgänger und Unternehmen, insbesondere seit deren Verschärfung durch Alexander Dobrindt. Ein paar Stimmen erheben sich zwar dagegen, doch die bundesweite Politik ignoriert sie. 

marie-astrid

Das Schengener Abkommen wird 40, doch sein gerät ins Wanken

Am Samstag, dem 14. Juni, versammelten sich 18 politische und institutionelle Vertreter zunächst auf einer blumengeschmückten Tribüne auf dem Nationsplatz in Schengen und anschließend auf dem Lastkahn Marie-Astrid Europa. Sie haben ihre Verbundenheit mit dem Abkommen bekräftigt, das vor 40 Jahren die Grenzkontrollen beseitigte. Generell sind Kritik und Widerstand zu den Kontrollen in der Grenzregion noch sehr schüchtern.

visite forêt noire apiculteurs

Um ihre Bienen zu retten, nutzen Imker das Wissen ihrer Nachbarn

Das rätselhafte Bienensterben in der Region Grand Est und in Baden-Württemberg, zunehmende Bedrohung durch Raubinsekten und Parasiten sowie die mögliche Rückkehr von Neonikotinoiden in Frankreich alarmieren die Imkerschaft beiderseits des Rheins. Angesichts dieser Bedrohungen sollen die bislang lose geknüpften grenzüberschreitenden Kontakte der Imker nun eine feste, strukturierte Form erhalten.

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.