„Eine Annäherung zwischen grenznahen Textilunternehmen macht absolut Sinn“
Gianni Pavan, Geschäftsführer von Trium Technology
In Weil am Rhein, im badischen Land, hat das Textilunternehmen Trium Technology erfolgreich sein Lieferantennetzwerk von Asien auf das Elsass und die Vogesen umgestellt. Gianni Pavan, Geschäftsführer des rund dreißig Mitarbeiter großen Unternehmens, hat kürzlich den Vorsitz des Netzwerks „Pôle Textile Alsace“ (deutsch: Textilzentrum Elsass) übernommen.

Ist es möglich, Rohstoffe grenzüberschreitend statt vom anderen Ende der Welt zu beziehen?
Ja, die Geschichte unseres Unternehmens beweist es. Als ich 2018 die Geschäftsführung übernahm, kamen sämtliche Lieferungen aus Asien. Heute stammen 70 % aus dem Elsass, den Vogesen und Nordfrankreich. Die Kosten sind gleich oder sogar niedriger – dank der eingesparten Transportkosten. Das ist das Ergebnis einer präzisen und umfassenden Analyse des vorhandenen Angebots in der Nähe, um den richtigen Partner am richtigen Ort auszuwählen.
Die Art unserer Tätigkeit und deren Organisation haben sich dabei nicht verändert. Wir bedrucken Stoffstücke mit Motiven, die anschließend konfektioniert werden. Der Service erfolgt in sehr kurzer Zeit, sodass wir innerhalb von weniger als zwei Tagen hauptsächlich Webshops aus Großbritannien mit personalisierten und vielfältigen Produkten beliefern: Bettbezüge, Rucksäcke, Sporttaschen, T-Shirts…
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Gianni Pavan, Geschäftsführer von Trium Technology. © Pôle Textile Alsace