Catherine Daudenhan
Journalist
Artikel von Catherine Daudenhan

Austellung Par'chemins et châteaux
Innerhalb eines Jahrhunderts errichteten die Herzöge von Schwaben und dem Elsass 90 Burgen auf der linken Rheinseite, die sie zum Herzstück ihres Reiches machten. Eine Originalausstellung des Archives d'Alsace zeichnet dieses mittelalterliche und grenzüberschreitende "Goldene Zeitalter" nach.

"Das Elsass war vollständig in das Heilige Römische Reich Deutscher Nation integriert".
des 12. und 13. Jahrhunderts, ist nach wie vor wenig bekannt. Marie Collin, Beauftragte für Kultur- und ildungsarbeit des Pols Erinnerung/Archiv, blickt auf eine Zeit zurück, die oft als dunkel und gewalttätig ahrgenommen wird. Die Dokumente aus dieser Epoche zeugen jedoch von einem wirtschaftlichen, geistigen und künstlerischen Aufschwung.

Die Bahnstrecke Givet-Dinant wird zur grenzüberschreitenden Priorität
Die seit Jahren stillgelegte Eisenbahnlinie zwischen Givet an der äußersten Spitze der französischen Ardennen und Dinant in Wallonien wurde aktuell auf die Karte der transeuropäischen Netze gesetzt. In Zukunft könnte es sogar möglich seim, Reims perTGV mit Namur und dem Flughafen Brüssel zu verbinden.

Diese belgischen Künstler, die Van Gogh inspirierten.
Im Museum Félicien Rops in Namur ist derzeit die Ausstellung "Dans les yeux de Van Gogh" zu sehen. Dort wird gezeigt, wie nachhaltig wallonische Künstler den "Mann mit dem abgeschnittenen Ohr" geprägt haben.

Boris Ravignon, Vizepräsident der Region Grand Est, Zuständiger für Wirtschaft und EU-Fonds
Inmitten einer Gesundheitskrise habe Europa in Krankenhäuser investiert, und künftige grenzüberschreitende Projekte könnten sich nun mit Gesundheitsfragen befassen, sagt Boris Ravignon.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks rücken den Grand Est und Deutschland ins Rampenlicht.
Die Europäischen Tage der Kunsthandwerke, die seit 10 Jahren für 15 Länder geöffnet sind, organisieren zum ersten Mal Zweiergruppen zwischen einer französischen Region und einem europäischen Land. Von diesem Montag, dem 28. März, bis Sonntag, dem 3. April, werden die Region Grand Est und Deutschland gleichzeitig 900 Werkstätten, Museen und Unternehmen des Kulturerbes in den Mittelpunkt stellen.

Deutschsprachige Belgische Gemeinschaft: ein Modell für sprachliche Erleichterung
Ostbelgien, wo 80% der Einwohner Deutsch sprechen, ist es gelungen, den Französischunterricht zu integrieren und damit einen Trumpf auszuspielen. Im März beschloss die Regierung, die Kompetenzen der Lehrer weiter zu erhöhen.

Tausende Hecken und Bäume: die Challenge Walloniens
Mit "Yes we plant!" hat die wallonische Regierung die Bürger sowie den öffentlichen und privaten Sektor aufgerufen, 4000 km Hecken und/oder eine Million Bäume zu pflanzen. Die Challenge ist ein voller Erfolg. Bei der Aktion geht es nicht nur um die Artenvielfalt, sondern auch um Gesundheit und Wirtschaft.