„Der grenzüberschreitende Bewerber verbessert zunehmend seine Chancen bei einem deutschen Arbeitgeber“
Wiebke Stellfeld, HR-Consultant bei ProEvolution
Die weltweiten wirtschaftlichen Spannungen werden deutsche Unternehmen dazu veranlassen, sich verstärkt auf den französischen Markt zu konzentrieren und ihre Personalstrategie entsprechend anzupassen. Die Bewerber mit einer ausgeprägten bikulturellen Kompetenz werden dabei die besten Chancen haben, sagt Wiebke Stellfeld. Sie selbst ist Deutsche und lebt in Frankreich. Als Beraterin arbeitet sie für das elsässische Unternehmen ProEvolution, das auf die deutsch-französische Personalvermittlung spezialisiert ist.

Laut der Personalberatung ProEvolution bietet die deutsch-französische Rekrutierung eine Chance für deutsche KMU. Warum?
Die aktuellen globalen wirtschaftlichen Spannungen und die drohende Erhöhung der Zölle werden deutsche Unternehmen dazu veranlassen, sich zunehmend auf den Binnenmarkt der Europäischen Union zu konzentrieren. In diesem Rahmen ist Frankreich ihr wichtigster Handelspartner.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Wiebke Stellfeld, HR-Consultant bei ProEvolution. © ProEvolution