Auf grenzüberschreitenden Wasserstoff muss Carling noch etwas warten
Der Streik der Beschäftigten des Kraftwerks Emile Huchet in Carling verdeutlicht die Ambivalenzen der französischen Regierung, die wenig geneigt ist, ein "zu europäisches" Projekt zu unterstützen.

Noch vor drei Monaten sah für MosaHyc, Europas erstes grenzüberschreitendes Wasserstoffnetz, noch alles gut aus. MosaHyc, das im Mai 2023 von der Europäischen Union mit dem Best Practise-Label ausgezeichnet worden ist, wurde im April dieses Jahres von der französischen GRT Gaz und der deutschen Creos Deutschland Wasserstoff GmbH offiziell bestätigt. Die beiden Betreiber müssen 110 Millionen Euro zusammenbringen, um eine 90 Kilometer lange Hydrogenpipeline zwischen Völklingen, Saint-Avold, Carling und Bouzonville zu bauen, die zunächst das saarländische SHS-Stahlwerk in Dillingen versorgen soll, bevor eine Verlängerung nach Luxemburg in Betracht gezogen wird.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
© André Faber.