Annalina Ebert

Journalist

Artikel von Annalina Ebert

Sortieren nach :
© Martin Argyroglo

Pina Bauschs „Vollmond“ scheint über Mülhausen

Zu ihrem 30. Geburtstag hat die Filature in Mülhausen die Truppe der weltberühmten deutschen Choreografin Pina Bausch, das Tanztheater Wuppertal, zu sich eingeladen. Mit ihrem Stück „Vollmond“ bewegen sich die 12 Tänzer:innen diesen Freitag in Mülhausen auf neuem Terrain.

Panoramique_Pix

Zweierpasch touren mit neuem Album durch Länder, Sprachen und Stile

Nach der Veröffentlichung ihres neuen Albums « 22 » geht die HipHop-Band Zweierpasch nun in Deutschland und Frankreich auf Tour. Mit im Gepäck: Elektronische Klänge, der typische deutsch-französische Sprachenmix und jede Menge politische Botschaften. 

Dreiland-Radweg

Grenzenlose Vielfalt auf zwei Rädern: die Dreiland-Radregion

Entlang der sonnigen Weinberge des Markgräflerlands in Deutschland, über die pittoresken Bergdörfer des Schweizer Jura, bis zu den typischen Fachwerkhäusern des französischen Sundgau - Der 210 Kilometer lange Dreiland-Radweg zeigt die landschaftliche, kulturelle und kulinarische Vielfalt des Dreiländerecks.

a

Trinationale Geschichte im Dreiländermuseum Lörrach

Als einziges Museum Europas, das sich mit der Kultur, der Geschichte und der Geografie von drei Ländern beschäftigt, beleuchtet die Dauerausstellung des Dreiländermuseums Lörrach die Entwicklung der trinationalen Beziehungen zwischen Deutschland, Frankreich und der Schweiz.

"Wir müssen daran arbeiten, dass das „Zusammen“ überwiegt"

Die französische Geigerin Bérengère Le Boulair, die deutsche Cellistin Christiane Reiling und die Deutsch-Französin Catherine Hardouin erzählen von ihrem Projekt „Zusammen und Auseinander“, ihrem persönlichen und musikalischen Austausch und von der Freundschaft zwischen zwei Ländern, die alles andere als selbstverständlich ist.

sprachentram

Warum malen kleine Schweizer und kleine Franzosen Sprechblasen?

Weil Interreg Oberrhein und der Trinationale Eurodistrikt Basel eine gemeinsame Schüleraktion auf der Tramlinie 3 organisiert haben. Die Dekoration der Waggons ist eines der 58 interkulturellen Projekten, die im Zeitraum 2017-2021 mit 2,7 Millionen Euro gefördert wurden.

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.