Was hat der Japankäfer im Oberrheingebiet zu suchen?
Er frisst Graswurzeln, Rebblätter oder Maisblüten. Dieser gefräßige Schädling wurde schon 2021 in Basel und in Baden-Württemberg entdeckt. In diesem Sommer wurde er erstmals auf französischem Gebiet, im Elsass, gefangen.

Nach und nach macht es sich der Japankäfer (Popillia japonica) im Oberrheingebiet gemütlich. Dieser gefräßige „Tramper“, der 300 bis 400 Pflanzenarten befällt, breitet sich entlang von Verkehrsachsen aus, die aus Italien hinausführen. Erste vereinzelte Exemplare wurden 2021 in Basel und in Freiburg im Breisgau gefangen. Inzwischen haben sich mehrere Populationen in den beiden Basel-Kantonen etabliert. In diesem Sommer wurden erstmals elf Individuen in Fallen in Freiburg gezählt, das Elsass hat jetzt auch seine beiden ersten Eindringlinge verzeichnen können.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
© Pexels - Chris F