Frankreich - Deutschland

Die digitalen Zwillinge, wahre Verbündete der Energiewende

Beim dritten deutsch‑französischen Dialog für nachhaltige Entwicklung, der am 25. und 26. September in der Europäischen Akademie Otzenhausen stattfand, zeigten das Beispiel des Kraftwerks Saarlouis, vorgestellt vom DFKI, und die Lösung des luxemburgischen Stromnetzanbieters Creos, Datathings, die Komplexität der Nutzung erneuerbarer Energien.

jumeaux-numeriques
© Europäischen Akademie Otzenhausen.

Am 25. und 26. September organisierten die Asko Europa-Stiftung und die Deutsch‑Französische Hochschule das umfangreiche Programm des dritten deutsch‑französischen Dialogs für nachhaltige Entwicklung. In der Europäischen Akademie Otzenhausen (Saarland), verfolgten die Konferenzteilnehmenden aus Frankreich und Deutschland Vorträge über Biodiversität und Energieversorgung. Sie nahmen außerdem an einem Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Kahlenberg, an einem Besuch des Öko‑Campus Birkenfeld und an mehreren Workshops teil. Einer von ihnen, veranstaltet vom European Digital Innovation Hub Saarbrücken (EDIH), stellte zwei konkrete Fälle des Managements erneuerbarer Energien vor. In Saarlouis präsentierte das saarländische Forschungszentrum DFKI den digitalen Zwilling, der es ermöglicht hat, das Energiezentrum Saarlouis zu duplizieren. Das luxemburgische Unternehmen Datathings präsentierte seinerseits seine Lösung GreyCat, die seit drei Jahren beim großherzoglichen Energiewirtschaftsunternehmen Creos in Anwendung ist.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.