150 Kilometer, der grenzüberschreitende Radius des elsässischen Holzes
Die von der Europäischen Körperschaft des Elsass organisierte Entwicklung der lokalen Holzwirtschaft wird auch über den Schwarzwald laufen: Die Bestimmung der Nahversorgung, das heißt weniger als 150 km Entfernung von den Baustellen, dehnt diese auf das Waldmassiv gegenüber den Vogesen auf der anderen Rheinseite aus.

Die junge Europäische Gebietskörperschaft Elsass macht Holz zu einem Markenzeichen ihrer Identität. Sie vereint die Waldgemeinden ihres Gebiets und die Fachleute des Baubereiches in einer Vereinbarung zur Entwicklung der Branche. Die Unterzeichnung des Dokuments ging Ende Oktober mit zwei Treffen zum Austausch über den Stand dieser Branche und ihre Eignung für das Label « Fabriqué en Alsace » (im Elsass hergestellt) einher.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Mehrere Collèges wurden in den letzten Jahren im Elsass aus Holz gebaut, wie hier Bel-Air in Mulhouse. © KnL Architecture