
Spiel & Parle macht weiter
Die Initiative zum spielerischen Erlernen der Nachbarsprache für Schulkinder außerhalb des schulischen Rahmens wurde für mindestens ein weiteres Schuljahr fortgesetzt.
- Mathieu NoyerDie Initiative zum spielerischen Erlernen der Nachbarsprache für Schulkinder außerhalb des schulischen Rahmens wurde für mindestens ein weiteres Schuljahr fortgesetzt.
- Mathieu NoyerDas Deutsch-Französische Jugendwerk, das 1963 als Folge des Elysée-Vertrags gegründet wurde, feierte seinen 60. Geburtstag in Berlin mit Staatsangehörigen der beiden befreundeten Länder sowie mit jungen Ukrainern.
- Romain GasconEin Jahr nach den Parlamentswahlen in Frankreich bringt die Deutsch-Französische Parlamentarische Versammlung neue Themen hervor, darunter das Erlernen der Sprache des Nachbarn.
Der Verein Eurobabel hat seinen Nathan-Katz-Preis an die Übersetzung des Buches Scènes d'une vie de bohème, Une jeunesse à Colmar et Strasbourg (1880-1914) des deutschen Autors Otto Flake verliehen. Seit zwei Jahrzehnten profitieren wichtige Werke der elsässischen Literatur von den besten Übersetzungen.
Das Bestreben, ein Gleichgewicht zwischen dem französischsprachigen und dem deutschsprachigen Publikum herzustellen, bestimmt den Rhythmus der zweiten Hälfte der Saison 2022-2023 der jungen Kulturszene des Oberrheins. Sie scheint auf dem besten Weg zu sein, ihre Reisegeschwindigkeit zu finden.
Auf dem Buchfestival, das diesen Samstag in Colmar stattfindet, wird die deutsch-französische wandernde Spielothek den Weg des gemeinnützigen Verlags Baguette&Marmelade kreuzen. Das Atelier-Spiel "Auf die Plätze fertig los! Auf die Plätze, fertig, los!" zeigt, dass man die Sprache des Nachbarn am besten spielerisch lernt.
Florence Soriano-Gafiuk ist Direktorin des Universitätskollegs Interface, das sich den Sprachen und der Interkulturalität widmet, und des Institut national supérieur du professorat de l'éducation (INSPÉ) in Saargemünd, das sich mit den Lehrerbedürfnissen der bikulturellen deutsch-französischen Schulen im Département Moselle befasst.
Zwei Zehntklässler aus Rheinland-Pfalz und dem Département Moselle haben ihren ersten Schultag musikalisch gestaltet. Sie werden am Freitag, im Europazentrum Robert Schuman in Scy-Chazelles, eine deutsch-französische Originalkomposition vortragen.