Baden-Württemberg - Saarland - Rheinland-Pfalz - Grand Est

Wie kann die Zusammenarbeit zwischen französischen und deutschen Richtern und Polizisten verbessert werden?

Indem man ihnen speziell grenzüberschreitende Begegnungen anbietet. Das Euro-Institut in Kehl organisiert diese Fortbildungen seit 25 Jahren. Die letzte fand am 26. Juni statt.

dr
© Margot Bonnafous.

Am 26. Juni versammelten sich rund dreißig französische und deutsche Polizisten und Richter im Kulturhaus Kehl, um an einer Fortbildung zur Bekämpfung der grenzüberschreitenden Betäubungsmittelkriminalität teilzunehmen. Diese Veranstaltung ist Teil einer langen Tradition, die vor 25 Jahren begann. Das Euro-Institut in Kehl organisiert jährlich acht Dialogtage für Polizeikräfte aus dem Grand Est (vor allem aus dem Elsass), für die drei Landespolizeien von Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Baden-Württemberg sowie seit 2022 auch für die Bundespolizei.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.