Elsass

„Wenn man zweisprachig ist, kann man doppelt so viel Unsinn reden“

Die Collectivité européenne d'Alsace setzt auf die französisch-elsässische Zweisprachigkeit

Die Collectivité européenne d’Alsace (CeA) hat das Théâtre de la Choucrouterie ausgewählt, um ein Jahr voller Veranstaltungen zur Förderung der französisch-elsässischen Zweisprachigkeit einzuläuten. 2025 wird das öffentliche Amt für die Regionalsprache gegründet sowie eine App entwickelt, um Elsässisch online zu lernen. Das Theater wird eine Schlüsselrolle bei der Bewahrung des Dialekts spielen.

dr
Die Pressekonferenz, im Théâtre de la Choucrouterie. © Fabian Gomond.

Am Freitag, den 14. Februar 2025, gab die CeA in der Choucrouterie, einer ikonischen Kulturstätte Straßburgs, den offiziellen Startschuss für das Jahr der Zweisprachigkeit. Dabei geht es nicht um Deutsch, sondern ausdrücklich um Elsässisch. Im Laufe des Jahres 2025 wird die CeA Theaterstücke, Elsässisch-Kurse, Aufführungen, Ausstellungen und Veranstaltungen organisieren, um das Erlernen und die Weitergabe des Dialekts zu fördern – eine Sprache, die heute noch von 45 % der Einwohner des Bas-Rhin und Haut-Rhin gesprochen wird.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.