Frankreich – Deutschland – Österreich

Warum wird der Nachtzug zwischen Paris und Berlin am 14. Dezember eingestellt?

Weil weder SNCF Voyageurs, noch der österreichische Betreiber ÖBB, noch der französische Staat diese symbolträchtige Linie der deutsch-französischen Freundschaft wirklich unterstützt haben.

train de nuit
© PascalGreenVoice

Wenn eine neue Bahnlinie eingeweiht wird, insbesondere eine grenzüberschreitende, wird gefeiert. Andersrum läuft es, wenn es um die Einstellung geht: In aller Stille bestätigten der private österreichische Betreiber ÖBB, der die Züge bereitstellt, und SNCF Voyageurs am 29. September das Aus für die Nachtzüge zwischen Paris, Berlin und Wien.

Die Linien, 2021 und ein weiteres Mal 2023 reaktiviert, waren ursprünglich auf einen täglichen Hin- und Rückverkehr ausgelegt. Doch der Betrieb schrumpfte rasch auf drei Fahrten pro Woche, bevor er nun wegen mangelnder Rentabilität eingestellt wird. Die Ankündigung des französischen Verkehrsministeriums, die jährliche Ausgleichszahlung von 5 bis 10 Millionen Euro zu beenden, besiegelte das Ende einer trotzdem sehr beliebten Verbindung: 2024 nutzten 66.000 Reisende die Schlafwagen der einzigen europäischen Nachtzuglinie mit Start in Frankreich.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.