Saar – Großregion – Europa

Saarbrücken: das internationale Zentrum für polizeiliche Zusammenarbeit und Ausbildung lässt auf sich warten

Ende 2024 haben ex-Bundesinnnenministerin Nancy Faeser und Saar-Innenminister Reinhold Jost ein Abkommen für ein internationales Zentrum für polizeiliche Zusammenarbeit und Ausbildung unterschrieben. Seitdem ist vom Zentrum nichts mehr zu hören. Die saarländischen Beamten werden ungeduldig.

dr
Grenzkontrollen der Bundespolizei zwischen Straßburg und Kehl. © Fabian Gomond

Am 3. Dezember 2024 beschlossen die damalige Bundesinnenministerin Nancy Faeser und ihr saarländischer Amtskollege Reinhold Jost die Einrichtung eines internationalen Zentrums für polizeiliche Zusammenarbeit und Ausbildung in Saarbrücken. Doch die von beiden Ministern vereinbarte „gemeinsame Agenda“ zieht sich in die Länge: Seit fast zwei Jahren hat sich diese neue Struktur, die eigentlich die Koordination grenzüberschreitender Streifen, das Verständnis internationaler Rechtsrahmen sowie die Mehrsprachigkeit stärken soll, noch nicht konkretisiert.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.