Grenzüberschreitende französisch-belgische Zusammenarbeit: Startschuss für elf Millionen Einwohner
Interreg France-Wallonie-Vlaanderen VI, das zweitgrößte Programm für territoriale Zusammenarbeit in Europa, startet am Mittwoch seinen Aufruf zur Einreichung von Projekten. Eine Neuheit, die sich aus den aufeinanderfolgenden Krisen ergeben hat, ist die Einrichtung einer grenzüberschreitenden Beobachtungsstelle, um politisch-administrative Hindernisse zu beseitigen.

Mit einer Mittelausstattung von 417 Millionen Euro, davon 268 Millionen Euro aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), die von den Mitgliedstaaten und den Regionen ergänzt werden, zeichnet sich das sechste Interreg-Programm Frankreich-Wallonien-Vlaanderen (FWVL 2021-2027) durch seinen finanziellen und territorialen Umfang aus. Die Finanzierungen zielen auf belgischer Seite auf Wallonien, West- und Ostflandern und auf französischer Seite auf Grand Est (Departements Ardennes und Marne) sowie die Region Hauts-de-France ab, d. h. rund elf Millionen Bürger in einem grenzüberschreitenden Gebiet von 62.000 km2.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Interreg France-Wallonie-Vlaanderen, der einen Teil des Grand Est umfasst, war ein Vorreiter im Bereich Gesundheit. ©CD