Die GESGR legt ihren Bericht und ihre Empfehlungen vor
Am 12. Januar wurde anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrates der Großregion der neunte Wirtschafts- und Sozialbericht vorgestellt, der sowohl analytisch als auch zukunftsorientiert ist.

Ein Wirtschaftsraum mit 12 Millionen Einwohnern, vier Ländern, drei Sprachen und fünf Regionen und einem Bruttoinlandsprodukt von 404 Milliarden Euro hat es verdient, 287 Seiten Statistiken und Analysen in zwei Sprachen zu präsentieren. Der neunte Bericht über die wirtschaftliche und soziale Lage 2021/2022, der einer seit 2007 bestehenden Tradition folgt, besteht nicht nur aus einer Zusammenstellung von rund 50 Indikatoren. Der vom Netzwerk der Fachinstitute der Interregionalen Arbeitsmarktbeobachtungsstelle erstellte Bericht entschlüsselt die Positionierung der Großregion im Hinblick auf die Strategie Europa 2020 und benennt die Kompetenz- und Wachstumschancen bis zum Jahr 2030.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters