Zweierpasch organisiert Hip-Hop-Show auf einem Straßburger Boot
Am 19. Juli bringt das Event Beats on the Boat -vom deutsch-französischen Duo Zweierpasch initiiert- etwas frische Brise auf die Hip-Hop-Szene. Auf einem Ausflugsschiff finden Konzerte und Tanzperformances statt, gefolgt von einem Open Mic (offene Szene) mit Krieg und Frieden als Hintergrundthemen.

Das deutsch-französische Duo Zweierpasch organisiert am 19. Juli eine Hip-Hop-Show, die auf dem Wasser in Straßburg stattfinden wird. Das Boot verlässt dann Rivétoile ab 20:30 Uhr. Auf einem Batorama-Schiff können rund vierzig Zuschauer zwei Konzerte von Zweierpasch und Nebbiu erleben, sowie zwei Tanzperformances von Nicole Reichlin (Afrobeat Dance) und Red Saadi (Drag Dance).
Rheinperlen
Beats on the Boat ist Teil einer Reihe von Film-Konzerten, die an symbolträchtigen Orten des Oberrheins stattfinden: 2022 im UFA-Palast Stuttgart, 2023 in der grenzüberschreitenden D-Tram zwischen Straßburg und Kehl und schließlich Black Forest Beat, am höchsten Gipfel des Schwarzwaldes. Zu jedem Event entsteht ein Song. Dieses Jahr erwartet das Publikum eine exklusive Vorpremiere von Rheinperlen – „eine Ode an die Kraft des Rheins und die Abwesenheit von Grenzen“, sagt Felix Neumann von Zweierpasch.
Afghanische Slammerin und ukrainische Sängerin
Ergänzend zum Hauptprogramm hat Zweierpasch ein Open mic (offene Bühne) unter dem Motto „Krieg und Frieden“ organisiert. Vorab angemeldete Teilnehmende werden Raps oder Slams präsentieren, die sich mit aktuellen Konflikten auseinandersetzen. „Wir haben eine afghanische Slammerin und eine ukrainische Sängerin eingeladen, die ihre jeweiligen nationalen Probleme in ihren Texten widerspiegeln. Das ist uns sehr wichtig“, sagt Felix Neumann.
Auch wenn die Veranstaltung in Frankreich stattfindet, möchte Zweierpasch dass das Konzert bis nach Freiburg oder in die Ortenau hineinwirkt. „Trotz der Nähe kennen sich viele Künstlerinnen und Künstler beiderseits der Grenze kaum. Wir wollen neue Verbindungen schaffen“, erklärt Neumann.
Die Inta- und Eisele-Stiftungen subventionieren Boats on the boat. Die Vereine Multicore aus Freiburg und Genau aus Straßburg übernehmen die technische Umsetzung.
© Zweierpasch.