Starker Trunk für die Weihnachtszeit
In vielen Regionen gibt es in der kalten Jahreszeit besondere Bier-Spezialitäten – auch im Verbreitungsgebiet von Voisins / Nachbarn.

Je tiefer die Temperaturen, desto stärker das Bier: So könnte das Motto der Winter- und Weihnachtsbiere sein, die es derzeit an vielen Orten zu kaufen gibt. Sie haben meist mehr Alkohol und sind besonders aromatisch und gehaltvoll. Die Tradition kommt aus dem Mittelalter, als in den Klöstern das Bier während der Fastenzeit im Advent stärker eingebraut wurde, damit es nahrhafter wurde. Es galt die Regel „Liquida non frangunt ieunum“ („Flüssiges bricht das Fasten nicht“).
Viele deutsche Brauereien bieten für die kalte Jahreszeit ein Bockbier an. Es kann dunkel oder hell sein, aber es muss einen Alkoholgehalt von mindestens 6,5 Prozent aufweisen. Die Bierspezialität „Starkes Bock“ der Karlsberg Brauerei in Homburg (Saarland) wurde beim renommierten „Meininger International Craft Beer Award 2021“ mit Platin ausgezeichnet und ist damit das derzeit beste Bockbier Deutschlands. Die rheinland-pfälzische Brauerei Bitburger, die drittgrößte Brauerei Deutschlands, hat einen hellen Winterbock auf den Markt gebracht, der „süffig-kräftig im Geschmack mit angenehm gehaltvollem Charakter“ ist.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
@André Faber