Die olympische Flamme spielt Grenzhüpfen
Vom 26. bis 30. Juni durchquert der olympische Fackellauf das Elsass, einen Teil Lothringens und die Champagne. Zur Begeisterung über die Grenzen hinweg kommt die außergewöhnliche Präsenz von Jugendlichen, Offiziellen und Sportlern aus der Schweiz, Deutschland und Luxemburg hinzu.

Da die Region Grand Est die europäischste Region Frankreichs ist, ist es nicht verwunderlich, dass der Fackellauf der olympischen Flamme auch die Nachbarländer in Brand setzt. Darüber hinaus wurden im Elsass und in der Moselle Jugendliche und Offizielle aus der Schweiz, Deutschland und Luxemburg in die kulturellen und sportlichen Veranstaltungen einbezogen. Einen Monat vor dem Startschuss der Olympischen Spiele (26. Juli bis 11. August) und der Paralympics (28. August bis 8. September) in Paris kommt die Fackel am Mittwoch, den 26. Juni, in Mulhouse an. Sie wird am Rhein entlang nach Lothringen und in die Champagne fahren, von wo aus sie am Sonntag, den 30. Juni, wieder abreisen wird, bevor sie am 13. Juli im Département Aube wieder ankommt. Am Ende jedes Tages findet in den Etappenstädten von Straßburg über Metz, Saint-Dizier, Verdun, Reims und Troyes ein festliches Anzünden des olympischen Kessels statt. Auf die Plätze, fertig, los!
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Delphine Moulin, Leiterin der Feierlichkeiten der Olympischen Spiele in Paris, bei der Präsentation der von ArcelorMittal aus 100% Recyclingstahl hergestellten Fackel. DR