Die Beaux-Arts versammeln 27 verwaiste Werke aus dem Zweiten Weltkrieg
Die Ausstellung "Passé, présent, avenir d'œuvres récupérées en Allemagne en 1945", die ab diesem Samstag, den 22. Oktober gezeigt wird, versammelt im Musée des Beaux-Arts in Straßburg zum ersten Mal die 27 Werke mit dem Stempel "Musées nationaux récupération", die nach dem Zweiten Weltkrieg in Institutionen der Stadt deponiert wurden.

Am Ende des Zweiten Weltkriegs wurden Tausende von Werken, die unter fragwürdigen Bedingungen erworben worden waren, von den Alliierten in Deutschland zurückerworben. Von den 61.000 Stücken, die nach Frankreich zurückgebracht wurden, wurden 45.000 an ihre Besitzer zurückgegeben. Der Staat behielt etwa 2.200 der verbliebenen Werke, die als "MNR" (Musées nationaux récupération) bezeichnet werden. Das Musée des Beaux-Arts de Strasbourg vereint ab diesem Samstag, dem 22. Oktober, zum ersten Mal alle 27 MNR-Objekte und -Gemälde, die in den Institutionen der Stadt hinterlegt wurden.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Alfred Sisley, Les Coteaux de la Celle, vue de Saint-Mammès (1884), Öl auf Leinwand, H. 65 x B. 92 cm. MNR 210, Straßburg, MAMCS. © M. Bertola, Museen von Straßburg.