Erfolgreicher Start des deutsch-französischen Kulturinstituts in Palermo
Von den bis 2020 geplanten zehn deutsch-französischen Kulturinstituten wurde bisher nur jenes in Palermo eröffnet. Die Bewerbungsphase für das dortige Künstlerresidenzprogramm endet am 15. Februar 2022.

Und wieder hat Corona ein Ziel verhindert: Im Juli 2017 wurde im Deutsch-Französischen Ministerrats vereinbart, bis 2020 mindestens zehn neue gemeinsame deutsch-französische Kulturinstitute zu gründen. Anlässlich der Unterzeichnung des Aachener Vertrags hatten beide Regierungen bekanntgegeben, in einem ersten Schritt vollintegrierte Kulturinstitute an den Orten Rio de Janeiro (Brasilien), Bischkek (Kirgisistan), Erbil (Irak) und Palermo (Italien) zu schaffen. An diesen und weiteren Standorten sollten Goethe-Institut und Institut Français in einer integrierten lokalen Struktur aufgehen. An weiteren Standorten sollten Gemeinsame Institute entstehen, die entweder dem bereits seit 2004 bestehenden semi-integrierten „Gemeinsamen deutsch-französischen Kulturzentrum“ in Ramallah folgen oder als „Orte der Kultur“ über eine lokale Projektzusammenarbeit strukturiert sind, wie sie bereits in der Türkei seit 2016 existiert.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Areal Cantieri Culturali alla Zisa @Goethe-Institut