Der Nathan-Katz-Preis zeichnet die französische Version einer Chronik aus der Zeit vor 1914 im Elsass aus
Der Verein Eurobabel hat seinen Nathan-Katz-Preis an die Übersetzung des Buches Scènes d'une vie de bohème, Une jeunesse à Colmar et Strasbourg (1880-1914) des deutschen Autors Otto Flake verliehen. Seit zwei Jahrzehnten profitieren wichtige Werke der elsässischen Literatur von den besten Übersetzungen.

Ein Geschmack des verlorenen Paradieses. Die Jury des Nathan-Katz-Preises, der die unveröffentlichte Übersetzung eines wichtigen Werkes der elsässischen Kultur hervorhebt, hat soeben Scènes d'une vie de bohème, Une jeunesse à Colmar et Strasbourg (1880-1914), die französische Adaption der ersten drei Teile von Es wird Abend, der Autobiografie des deutschen Autors Otto Flake, ausgezeichnet. Der Schriftsteller legt darin ein seltenes und sensibles Zeugnis über das Elsass ab.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Scènes d'une vie de bohème, Une jeunesse à Colmar et Strasbourg (1880-1914), erschienen im Verlag Arfuyen, 312 S., 20 Euro. Arfuyen