Fabian Gomond
Journalist
Nach seinem deutsch-französischen Bachelor in Metz und Saarbrücken exportierte Fabian Gomond nach Brüssel, wo er einen Masterstudiengang Presse-Information abschließt. Seinen Einstieg in die grenzüberschreitende Presse fand er, indem er Artikel für EXTRA Saar-Lor-Lux verfasste. Fabian Gomond ist seit frühester Kindheit mit der Kultur der Großregion vertraut und schreibt unter anderem Korrespondenzen für Voisins-Nachbarn. Er absolvierte Praktika beim Bayerischen Rundfunk, bei Arte und RTBF und möchte zu einem Journalismus ohne Grenzen beitragen.
Artikel von Fabian Gomond

Saar-Spektakel 2025: Tradition und Spaß sind diesen Sommer wieder dabei
Vom 8. bis 10. August 2025 findet in Saarbrücken die 23. Ausgabe des kostenlosen Saar-Spektakels statt. Künstler, Sportler und Musiker präsentieren ihre Talente entlang der etwa vier Kilometer langen Uferpromenade an der Saar, vom Bürgerpark bis zum Osthafen.

Luxemburg: Die Ökostadt Elmen will Käufer mit 5.000 Euro pro Quadratmeter anlocken
Der staatliche luxemburgische Bauträger SNHBM bietet auch belgischen Grenzgängern oder im Ausland lebenden Luxemburgern diesen für den luxemburgischen Markt durchaus erschwinglichen Preis an. Elmen, die Ökostadt 15 Kilometer westlich von Luxemburg-Stadt, beherbergt heute über 700 Einwohner.

Zweierpasch organisiert Hip-Hop-Show auf einem Straßburger Boot
Am 19. Juli bringt das Event Beats on the Boat -vom deutsch-französischen Duo Zweierpasch initiiert- etwas frische Brise auf die Hip-Hop-Szene. Auf einem Ausflugsschiff finden Konzerte und Tanzperformances statt, gefolgt von einem Open Mic (offene Szene) mit Krieg und Frieden als Hintergrundthemen.

Wie kann die Zusammenarbeit zwischen französischen und deutschen Richtern und Polizisten verbessert werden?
Indem man ihnen speziell grenzüberschreitende Begegnungen anbietet. Das Euro-Institut in Kehl organisiert diese Fortbildungen seit 25 Jahren. Die letzte fand am 26. Juni statt.

Wann kommen die neuen grenzüberschreitenden Tram-Trains nach Saarbrücken?
Die ersten sollen bereits 2026 in Betrieb gehen, die vollständige Flotte folgt bis 2028. Insgesamt 28 neue Tram-Trains, bestellt beim Schweizer Hersteller Stadler, erneuern die grenzüberschreitende Flotte, die zwischen Lebach und Saargemünd fährt.

Cannabis: Ein Jahr nach der Legalisierung warten Social Clubs noch auf ihre Anbaugenehmigung
Über ein Jahr nach der teilweisen Legalisierung von Cannabis in Deutschland haben die meisten Social Clubs noch keine behördliche Genehmigung für den Anbau erhalten. In Kehl wartet der Green Clouds Social Club sehnsüchtig auf eine positive Antwort auf seinen Antrag – gestellt im Mai 2024.

„Ab einem gewissen unternehmerischen Niveau nimmt jedes Geschäft eine internationale Dimension an“
Der Cercle de Wallonie-Bruxelles (CWB) vereint eine Gemeinschaft von 1.200 Unternehmern in der französischsprachigen Region Belgiens und organisiert jährlich rund 150 Veranstaltungen. Jonas Benazzi, Manager des belgischen Businessclubs, spricht über die einflussreiche Rolle des CWB in der frankophonen Wirtschaftswelt.

Kreislaufwirtschaft, das erste Thema der Echo-Konferenzen
Die UniGR hat Echo ins Leben gerufen, eine neue Konferenzreihe für Forscherinnen und Forscher der Universitäten der Großregion. Die erste Ausgabe, organisiert vom Cirkla, widmete sich der Kreislaufwirtschaft und fand am 19. und 20. Mai 2025 an der Universität Lüttich statt.

Labor à trois: Trinationale Co-Residenz für Künstler aus dem Oberrhein
Die dritte Ausgabe von Labor à trois, ein gemeinsames Kunstprojekt zwischen POLE-SUD in Straßburg, Tanznetz in Freiburg und dem Theater Roxy bei Basel, findet vom 25. Mai bis 5. Juni 2025 statt. Die trinationale künstlerische Co-Residenz ermöglicht sechs Choreograf:innen aus dem Oberrheinraum, ihre Projekte in Form choreografischer Aufführungen zu präsentieren.

SaarLB: Bankexperten für deutsch-französische Investitionen feiern gute Bilanz für 2024
Die SaarLB weist für das Jahr 2024 eine positive Finanzbilanz auf. Mit Hauptsitz in Saarbrücken und fünf Niederlassungen in Ostfrankreich, Rheinland-pfalz und Baden-Württemberg hat sich die SaarLB seit einem Vierteljahrhundert auf deutsch-französische Energie-, öffentliche, unternehmerische und Immobilienprojekte spezialisiert.