Saar Spektakel 2025: Tradition und Spaß sind diesen Sommer wieder dabei
Vom 8. bis 10. August 2025 findet in Saarbrücken die 23. Ausgabe des kostenlosen Saar-Spektakels statt. Künstler, Sportler und Musiker präsentieren ihre Talente entlang der etwa vier Kilometer langen Uferpromenade an der Saar, vom Bürgerpark bis zum Osthafen.

Vom Freitag, 8., bis Sonntag, 10. August, werden beide Saarufer zur Bühne des Saar-Spektakels, dem beliebten und kostenfreien Festival, das zuletzt 2023 etwa 300.000 Besucherinnen und Besucher anzog. In diesem Jahr verteilen sich die sportlichen, kulturellen, musikalischen und familienfreundlichen Angebote auf 21 Stationen entlang der knapp vier Kilometer langen Strecke vom Bürgerpark bis zum Osthafen. Rund zwanzig regionale Akteure – Vereine, Clubs, Verbände und Kommunen – tragen zum Erfolg des Festes bei.
Wasser-Sport und Regionalweine
Seit der ersten Ausgabe in 1999 ist das Saar-Spektakel zum Sommerhighlightt in Saarbrücken geworden. Der Chor Die Bisttalmöwen, die spritzigen Sängerinnen der Lady Pirates sowie die musikalischen Segler der Romantik Sailors – allesamt fest in der Seefahrer-Kultur verankert – sind auf der Hauptbühne, der Energie SaarLorLux Wasserbühne, zu erleben.
Es gibt auch spektakuläre Drachenbootrennen, bei denen Firmen, Vereine und Clubs gegeneinander antreten. Der Saarbrücker Kanu Club e.V. bietet auch Einführungskurse an. Außerdem findet im Bürgerpark die Südwestdeutsche Skateboard-Meisterschaft statt, an der die besten regionalen Skater teilnehmen werden.

© Visit Saarbrücken, R. Pagliarini
Beim Weinfest am Staden haben Erwachsene die Möglichkeit, eine Vielzahl regionaler Weine zu probieren, während auch die jüngeren Gäste nicht zu kurz kommen. Am Samstag begeistert der Zauberkünstler Maxim Maurice mit einer beeindruckenden Show voller Illusionen und verblüffender Effekte auf der schwimmenden Bühne des Theaterschiffs „Encore“, und Klabauterjan, der wandernde Piratenkomiker, sorgt mit seinem elektrisch betriebenen Segelboot für Lacher. Am Sonntag präsentiert Taximama Alex zwei interaktive Konzerte, um 11:00 und 15:00. Darüber hinaus ergänzen Paraden, Straßentheater und Fahrgeschäfte das vielseitige Kinder‑ und Familienprogramm.
Die Stadt Saarbrücken, Veranstalterin des Festivals, hat die Infrastruktur erheblich ausgebaut: Es gibt Fahrradparkplätze, verbesserte öffentliche Verkehrsverbindungen, barrierefreie Zugänge und eine gut sichtbare Beschilderung – alles, um auch Familien und Menschen mit eingeschränkter Mobilität den Besuch zu erleichtern. Oberbürgermeister Uwe Conradt versprach ein umfassendes Sicherheitskonzept, das den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung gewährleisten soll.
© Visit Saarbrücken, A. Lombardozzi.