Luxemburg - Großregion

Esch-sur-Alzette beherbergt das erste grenzüberschreitende „Living Lab“ für Stadtplanung

Anfang November lud das Laboratoire de recherche pour l’intelligence territoriale (Lati) die Bürgerinnen und Bürger zur Veranstaltung „Den Lebensraum bewohnen – den Wandel erleben“ im stadtnahen Waldgebiet von Ellergronn ein. Gemeinsam dachten sie darüber nach, wie das „Ziel der zéro artificialisation nette" im französisch-luxemburgischen Raum erreicht werden kann.

lati
© Tom Becker.

Dialog und Spiel, um besser nachzudenken. Wissenschaftler, die sich im neuen Interreg-Projekt Lati (Forschungslabor für territoriale Intelligenz) zusammengeschlossen haben, organisierten am 8. November ein Bürgertreffen im stadtnahen Wald von Ellergronn in Esch-sur-Alzette. Mit Fokus auf die Bevölkerung ermöglichte dieses erste „Living Lab“, das Thema des Ziels der „zéro artificialisation nette" (ZAN) auf grenzüberschreitender Ebene auf persönliche und spielerische Weise zu behandeln.

Die Veranstaltung fand mitten in den luxemburgischen Schulferien statt und brachte zwar nur rund 25 Teilnehmende zusammen, doch die Organisatoren zeigten sich sehr zufrieden.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.