„Algaé-Boost kann Alternativen zu Erdöl für die Chemie- und Kunststoffindustrie bieten”
Timo Gehring, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes
Seit März vereint das Interreg-Großregion-Projekt„Algaé-Boost“ deutsche, französische, luxemburgische und belgische Forscher unter der Leitung der HTW Saar. Ziel ist es, aus Algen Komponente für Lebensmittel, Gesundheitsprodukte oder die Chemie zu gewinnen, die als Alternative zu Erdölderivaten dienen können.

Was ist das Ziel des Forschungsprogramms, das Sie leiten?
Das Projekt Algaé-Boost besteht darin, aus Mikroalgen Biomoleküle wie Omega-3-Fettsäuren und Peptide herzustellen. Die Technologie basiert auf der Kultivierung von Algen unter leistungsstarkem LED-Kunstlicht, das einen kontinuierlichen Betrieb ermöglicht, unabhängig von den Sonnenstrahlen.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Timo Gehring, Professor an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes © HTW des Saarlandes