Rheinland-Pfalz

Konz und Trier verbinden die Mosel und zwei Jahrtausende Geschichte

Um das erfrischende Mosel-Klima und den kulturellen Reichtum von Trier voll auszukosten, gibt es nichts Besseres als das Fahrrad. Zwischen den jahrtausendealten römischen Ruinen von Konz und den Weinbergen in den Moselschleifen bei Trittenheim liegt Deutschlands älteste Stadt, Trier, dessen Römerbauten zum UNESCO-Welterbe zählen und voller historischer und moderner Schätze steckt.

© Trier Tourismus und Marketing
Porta Nigra. © Trier Tourismus und Marketing

Radfahrer auf dem Moselradweg nähern sich Etappe für Etappe von Metz nach Trier. Zur Vorbereitung auf die Entdeckung der ältesten Stadt Deutschlands bietet sich ein Zwischenstopp in Konz an, wo die Saar in die Mosel mündet. Dort kann man die Überreste einer römischen Kaiservilla besichtigen und anschließend das Freilichtmuseum Rohrscheiderhof erkunden. Direkt an der Grenze zum Landkreis Trier gelegen, vermittelt dieses Museum auf 4.000 Quadratmetern Ausstellungsfläche und 22 Hektar Freigelände das Leben im saar-moselländischen Grenzraum des 19. Jahrhunderts

© Trier Tourismus und Marketing

Das Amphitheater. © Trier Tourismus und Marketing

Diese Pause bereitet auf die Entdeckung von Trier vor, eine Stadt mit so vielen historischen Orten, dass man sie kaum an einem einzigen Tag erkunden kann. Zu den am besten erhaltenen römischen Stätten zählen die Porta Nigra, die Kaiserthermen und das Amphitheater. 

Von Trier nach Koblenz

Alle drei gehören zum UNESCO-Weltkulturerbe. Auch der Trierer Dom, dessen Bau im 11. Jahrhundert begann und 1270 fertiggestellt wurde, trägt diesen Titel. Es ist die älteste Kathedrale Deutschlands und heute der Sitz des katholischen Bistums Trier.

© Trier Tourismus und Marketing

Die Kaiserthermen. © Trier Tourismus und Marketing.

Eine weitere bedeutende Sehenswürdigkeit empfängt jährlich rund 50.000 Besucher, ein Drittel davon aus China: das Geburtshaus von Karl Marx. In dem 1772 gebauten Wohnhaus befindet sich heute ein Museum. Selbst wer kein großer Geschichtsfan ist, wird in Trier auf seine Kosten kommen: Die Altstadt gilt als eine der schönsten Deutschlands und bietet zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten.

Von Trier nach Koblenz

Die Radtour führt weiter in Richtung Koblenz, durch ein Kaleidoskop aus natürlichen Landschaften, historischen Stätten, architektonischen Highlights und Weinkultur. Kurz hinter Trier kann man den barocken Fährturm in Schweich bestaunen, bevor sich das Moseltal verengt und man durch die berühmten Moselschleifen bei Trittenheim fährt.

In Neumagen-Dhron, dem ältesten Weinort Deutschlands, treffen Vergangenheit und Gegenwart aufeinander. Hier entdecken Radfahrer ein rekonstruiertes römisches Weinschiff, und in Piesport das größte antike Kelterhaus nördlich der Alpen.

Bernkastel-Kues begeistert mit seiner einzigartigen mittelalterlichen Altstadt, der Burg Landshut und dem Moselweinmuseum. Weiter flussabwärts führt die Mosel nach Traben-Trarbach, einer Jugendstilstadt, die im 20. Jahrhundert nach Bordeaux der zweitgrößte Weinumschlagplatz Europas war.

Die faszinierende Schwarze Katz

Eine Etappe weiter begrüßt Enkirch Radfahrer mit seinen Fachwerkhäusern und Zell mit seiner berühmten „Zeller Schwarze Katz“ (die Schwarze Katze von Zell). Dieses ungewöhnliche Wahrzeichen der Stadt ist ein beliebtes Fotomotiv. Die „Katzenbögen“ sind am Moselufer in Zell unterhalb der Straße Brandenburg, in Kaimt beim „Fährkopp“ sowie in Merl unterhalb des alten Bahnhofs zu sehen. Vor Ort kann man die Geschichte der „Zeller Schwarze Katz“ ganz bequem per QR-Code als Audiodatei anhören.

Sportlicher wird es am Calmont-Klettersteig, einem steilen Pfad entlang der Felswand, der jedoch mit einem spektakulären Blick über das Moseltal belohnt. In Beilstein flaniert man durch verwinkelte Gassen, in Cochem erhebt sich die imposante Reichsburg, und ein Abstecher zum märchenhaften Schloss Eltz ist ein absolutes Muss.

So erreicht der Radfahrer schließlich den Höhepunkt des Moselradwegs am Deutschen Eck in Koblenz, wo die Mosel in den Rhein mündet. Diese Etappe stellt einen weiteren Reiseabschnitt dar – eine Geschichte für ein anderes Mal.

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.