Schweiz - Frankreich - Luxemburg

Warum bleibt der französisch-schweizerische Grenzfonds ein Alleingänger?

Das Abkommen von 1973, mit dem der Kanton Genf den französischen Gebietskörperschaften 3,5 % der von den Grenzgängern erwirtschafteten Lohnsumme überweist, ist in Europa einzigartig geblieben. Aurélien Biscaut, Generalsekretär der Mission opérationnelle transfrontalière (MOT), geht auf diese Ausnahme ein, die an der französisch-luxemburgischen Grenze zu heftigen Debatten führt.

aurelien-biscaut

Aurélien Biscaut. DR

"Es gibt zahlreiche Steuerrückerstattungsabkommen zwischen Ländern, aber das französisch-schweizerische Abkommen von 1973 ist das einzige, das direkt bis in die Gebiete hinunterreichtFrankreich und Deutschland haben ein Rückübertragungsabkommen unterzeichnet, um einen Teil der Grenzeinkünfte von Frankreich nach Deutschland auszugleichen, aber diese Summe fließt weder an die Gemeinden noch an die Länder zurück. Sie fließt direkt an den Bund zurück, wo sie nicht mehr viel ausmacht. Für die Territorien sind die Auswirkungen viel größer".

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.