Armin Neidhardt

Korrespondent in Deutschland von voisins-nachbarn

Armin Neidhardt ist freier Journalist und Übersetzer. Der gebürtige Ruhrpottler lebt in Saarbrücken und Meisenthal. Nach seinem Studium in Paris, Toulouse und Saarbrücken in den 1980er Jahren war er in verschiedenen Unternehmen im In- und Ausland tätig, davon zehn Jahre als Leiter der Unternehmenskommunikation im VSE-Konzern. Seit zwölf Jahren arbeitet er als freier Journalist für verschiedene Zeitschriften in der Großregion. Seine journalistischen Schwerpunkte sind wirtschaftspolitische Themen, Energie, Telekommunikation und Umwelt in Deutschland, Frankreich und Luxemburg.

Artikel von Armin Neidhardt

Sortieren nach :
habitat-lux-ok

Luxemburgs Wohnungsmarkt springt wieder an

Die Immobilienkrise scheint in Luxemburg vorbei zu sein. Käufer oder Vermieter, die sich mangels Alternativen dem Norden Lothringens zugewandt hatten, behalten jedoch ihr Interesse an diesem weitaus billigeren Gebiet bei. Die optimistischere allgemeine Stimmung wirkt sich positiv auf den Grenzsektor aus. 

Weihnachtskugeln Stella Jean-Simon Roch

Stella heißt der neue Weihnachtsstar in Meisenthal

„Stella, entrez dans la danse !“ oder „Stella“ bittet zum Tanz. Unter diesem Motto lädt in der Vorweihnachtszeit das Internationale Glaskunstzentrum Meisenthal CIAV in den Nordvogesen ein und präsentiert mit „Stella“ die neueste Kollektion der weltberühmten Weihnachtskugeln.
 

dr landry charrier

„Paris und Berlin sind nicht das Maß aller Dinge in den deutsch-französischen Beziehungen!“

Dr. Landry Charrier ist Associate fellow am Center for Advanced Security, Strategic and Integration Studies an der Universität Bonn, Ko-Produzent des Frankreich-Podcasts „Franko-viel“ und Leiter der deutsch-französischen Zeitschrift „Dokumente“.
Die deutsch-französischen Beziehungen sind auf höchster politischer Ebene unterkühlt. Es fehlt die Begeisterung füreinander. Doch Landry Charrier sieht in der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit Möglichkeiten, das zu verbessern.

Seminar Extremismus

Extremismus als Gefahr für die deutsch-französische Freundschaft und Europa

Erstmalig diskutierten rund 20 junge Menschen aus Deutschland und Frankreich drei Tage lang in der Europäischen Akademie Otzenhausen im Saarland gemeinsam über den Umgang mit dem Extremismus und Rechtspopulismus in beiden Ländern. Ziel der Veranstaltung war es, den jungen Menschen ein Argumentationsleitfaden gegen Extremismus an die Hand zu geben, damit sie als Multiplikatoren helfen, demokratiefeindliche Einstellungen abzubauen.

ford-saarlouis

Großinvestor für Ford Saarlouis abgesprungen

Bittere Pille für die rund 4.400 Beschäftigten im Ford-Werk Saarlouis: Der interessierte Großinvestor zur Übernahme des Werks ist abgesprungen. Jetzt wird über einen Sozialplan verhandelt.

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.