Saarland – Mosel – Großregion

Der Vertrag zwischen SHS und Verso Energy ist ein Boom für die saarländische Industrie

Der saarländische Stahlproduzent und der französische Energiedienstleister haben am 5. September einen Liefervertrag unterzeichnet, der das Projekt für „grünen“ Stahl konkretisiert, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Energieakteuren stärkt und Europa auf den Weg der Dekarbonisierung führt.

carlin-hydro-ok
© André Faber.

Die Skeptiker haben sich also geirrt. In den letzten vier Jahren hatten die 13.000 Mitarbeiter der Stahl-Holding-Saar (SHS) viele Gründe, um ihre Zukunft zu bangen. Freunde der deutsch-französischen Freundschaft bedauerten, dass Paris nur wenig bereit war, mit Berlin zusammenzuarbeiten, um das Wasserstoffprojekt Power4Steel zu unterstützen – eine Lösung, die SHS, den drittgrößten Stahlproduzenten Deutschlands, zukunftsfähig machen sollte. Skeptiker zweifelten an der Verwirklichung einer grenzüberschreitenden Wasserstoffschleife, die die großen Industriestandorte im Saarland, in der Moselregion und in Luxemburg versorgen sollte. Die französischen Republikaner hingegen setzen auf Kernenergie.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.