„Eigenverbrauch ist die beste Möglichkeit, Solaranlagen rentabel zu machen“
Yohann Peyroulet, stellvertretender Generaldirektor von Manuloc und Axialease
Durch die Übernahme von Axialease, einem Spezialisten für Leasinglösungen, Mitte 2024 hat der auf Gabelstaplervermietung spezialisierte Messiner Konzern Manuloc seine Diversifizierung in die Dekarbonisierung von Gewerbeimmobilien eingeleitet. Das Unternehmen, das 2024 rund 1.200 Mitarbeiter beschäftigt und einen Umsatz von 450 Millionen Euro erzielt, hat die Installation von Solarmodulen und Solar-Carports auf seinem luxemburgischen Tochterunternehmen Stoll Hydraulics abgeschlossen. Der großflächige Ausbau von Solarmodulen und Carports wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen, aber das lothringische Unternehmen findet bereits neue Wachstumsfelder in kleineren Anlagen, die kurzfristige Energieeinsparungen ermöglichen.

Ihr Unternehmen Stoll Hydraulics, das sich auf die Vermietung von Bau- und Fördertechnik spezialisiert und in Bettemburg ansässig ist, sollte als Vorzeigebeispiel für die Photovoltaik-Kompetenz von Axialease dienen. Wurde dieses Ziel erreicht?
Ja. Die auf den Dächern installierten Solaranlagen sowie die Solar-Carports sind mittlerweile ans Netz angeschlossen. Die Installation war ein voller Erfolg und verlief ohne Probleme – weder beim Aufbau noch hinsichtlich der prognostizierten Leistungseinbußen. Wir verbrauchen 70 % der produzierten Energie selbst und speisen den Überschuss in das Netz des Betreibers Creos ein. Unsere Vorzeigeanlage ist betriebsbereit und liefert uns überzeugende Argumente für Gespräche mit Kunden und potenziellen Geschäftspartnern.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Yohann Peyroulet, stellvertretender Generaldirektor von Manuloc. Copyright Manuloc.