Groregion - Oberrhein

945 Entlassungen bei Meyer Burger: schwerer Rückschlag für die grenzüberschreitende Photovoltaikindustrie

Die Insolvenz des Schweizer Modulherstellers, mit Sitz bei Bern, eröffnet Spielräume für Projekte in Lothringen, mit dem Unternehmen Holosolis, und in der Franche-Comté, mit DAS Solar.

holosolis-cellules-panneaux
Zukünftige Solarmodule von Holosolis. © Holosolis

Es ist ein schwerer - und nun endgültiger - Schlag für die Industrie. Der Solarmodul-Hersteller Meyer Burger hat in den vergangenen Tagen die Bedingungen seiner Insolvenz abgeschlossen – nur wenige Monate nach dem vollständigen Stillstand aller Aktivitäten. Es geht hauptsächlich um die Entlassung von 945 Beschäftigten, die sich auf zwei Werke in Ostdeutschland (600 Personen), eine Einheit in den USA (300) sowie den Hauptsitz im schweizerischen Thun im Kanton Bern (45 Mitarbeitende) verteilten.

Der Rest ist für Abonnenten reserviert.
  • schon abonniert ?
  • sich einloggen
Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, die Sie zum Erstellen Ihres Kontos verwendet haben
Geben Sie Ihr Passwort an, das Sie bei der Erstellung Ihres Kontos verwendet haben (8 Zeichen, einschließlich Großbuchstaben und Zahlen)
  • Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
  • Newsletters

Kein aktives Abonnement mit Ihrem Konto
Bestellen Sie ein Abonnement, um mehr zu lesen

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.