Wofür haben die Bürger am Rhein öffentliche Fördermittel in Höhe von 421 000 Euros erhalten?
Damit wurden in den vergangenen fünf Jahren im Rahmen des Projekts "Zivilgesellschaft Oberrhein" 62 Projekte auf dem Gebiet der vier Eurodistrikte von Basel bis Karlsruhe realisiert. Die Abschlussveranstaltung fand am 9. November in Lauterbourg (Bas-Rhin) statt.

An diesen sowie 19 weiteren Projekten ähnlichen Inhalts, die von den Eurodistrikten selbst geleitet wurden, beteiligten sich insgesamt 10.200 Bürger. Die Gesamthöhe der Förderung, die unter anderem vom europäischen Programm Interreg stammte, betrug 421.000 Euro. Voraussetzung war, dass der Finanzierungsbeitrag des einzelne Projektes nicht mehr als 40.000 Euro und die Laufzeit maximal ein Jahr betrug. Die Unterstützung kam öffentlichen Projekten, einzelne Bürgern und Vereinen zugute. Ziel war es, den Austausch zwischen den Menschen diesseits und jenseits der Grenze zu Themen anzuregen, die in engem Zusammenhang mit der jeweiligen Alltagskultur stehen.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Die Beinheim-Wintersdorf-Brücke © Thierry Dichtenmuller