Von Sélestat nach Emmendingen: Die grenzüberschreitende Beatus-Tour hat begonnen
Am 14. Mai gab der Eurodistrikt Eurhena den Startschuss für den Beatus-Tour. Für die erste Etappe wurden rund dreißig deutsch-französische Freiwillige eingeladen, das Leben des humanistischen Autors Beatus Rhenanus in Sélestat kennenzulernen, die Mediathek Marckolsheim zu besuchen und den Büchermarkt in Endingen zu entdecken.

Die Eurodistrikte haben den Auftrag, grenzüberschreitende Begegnungen zu fördern. Der neueste Beitrag von Eurhena, der die Regionen Südbaden und Elsass deckt, ist die Beatus-Tour, die erste Etappe eines grenzüberschreitenden Kulturparcours, bei dem die deutsch-französische Begegnung mit dem Thema Buch verknüpft wird, die am Mittwoch, dem 14. Mai, gestartet ist.
Benannt nach Beatus Rhenanus, der humanistische Schriftsteller des 16. Jahrhunderts, von dem eine bemerkenswerte Anzahl an Werken erhalten geblieben ist. Etwa dreißig deutsch-französische Freiwillige wurden eingeladen, Sélestat und Marckolsheim auf französischer Seite sowie Emmendingen auf baden-württembergischer Seite zu erkunden.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
Hanno Hurth, Präsident des Eurodistrikts, hält eine Rede vor der humanisten Bibliothek in Sélestat. © Fabian Gomond.