Regio TriRhena bringt Frankreich und Deutschland zusammen
Die Oberrhein-Behörde für grenzüberschreitende Zusammenarbeit und ihr Pendant im Schwarzwald fusionieren zu einer einzigen Struktur, für mehr Effizienz und Sichtbarkeit.

"Regio" Haut-Rhin und Regiogesellschaft Schwarzwald-Oberrhein sind eins geworden. Beide Gremien der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit haben in diesem Frühjahr fusioniert.
Zusammen bilden sie nun den Regio TriRhena Verein nach deutschem Recht. Solchen Name trägt schon ihre Austauschplattform mit dem Schweizer Pendant Regio Basiliensis. Diese Struktur behält ihre eigene Rechtspersönlichkeit, wegen ihre eigenständigen staatlichen Aufträge. So koordiniert zum Beispiel Regio Basiliensis das Interreg-Oberrhein-Programm für die Nordwestschweiz, wo es über die Grenzen der Europäischen Union hinausreicht. Durch den Zusammenschluss der französischen und deutschen Einheiten ergibt sich eine Struktur von 250 Mitgliedern.
- schon abonniert ?
- sich einloggen
*Erforderliche Felder
» Ich habe mein Passwort vergessen ?
» Sie haben noch kein Login ?
- Der Zugang zu allen Inhalten der Website ist unbegrenzt.
- Newsletters
© Regio TriRhena