Die blinden Flecken der Entwicklung des Großraums Luxemburg

Mitteilung
Die blinden Flecken der Entwicklung des Großraums Luxemburg
  • Legende

    Webinaire Episode 2 : Die Grenzen Nord-Lothringens @AGAPE

Einladung zum Webinar | Die blinden Flecken der Entwicklung des Großraums Luxemburg – 16. September 2025 um 10:30 Uhr.

Lektüre 1 min.

Episode 2: Die Grenzen Nordlothringens

Seit 2022 widmet sich AGAPE der Analyse der blinden Flecken in der Entwicklung des Großraums Luxemburg. Nach einer ersten Folge, die sich mit den blinden Flecken dieses Wachstums auf der Seite des Großherzogtums befasste, vor allem im Zusammenhang mit der Wohnungsfrage, konzentriert sich diese zweite Folge darauf, die Grenzen Nordlothringens bei der Begleitung dieser Entwicklung zu ermitteln: Demografie, Grundstücke, öffentliche Dienstleistungen, Biodiversität usw.

Diese neue Veröffentlichung beleuchtet eine Reihe von Grenzen auf lothringischer Seite, die eine radikale Änderung des Raumplanungsmodells erfordern, das notwendigerweise grenzüberschreitend sein muss.

Allerdings gibt es Instrumente und Konzepte, die im Rahmen des Projekts „Luxembourg In Transition“ entwickelt wurden und deren Übertragung auf die lothringische Seite geprüft werden sollte, da sie eine Weiterentwicklung des Raumplanungsmodells unserer Gebiete ermöglichen würden.

Um sich über dieses Thema auszutauschen, laden wir Sie herzlich ein, am Dienstag, den 16. September 2025, von 10:30 bis 12:00 Uhr an einem Webinar teilzunehmen.
 

PROGRAMM

  • Einführung durch André CORZANI, gewählter Referent der AGAPE für das Observatoire Transfrontalier (Grenzbeobachtungsstelle)
  • Präsentation: Die Grenzen Nord-Lothringens, durch Michaël VOLLOT, leitender wissenschaftlicher Mitarbeiter „Lebensbedingungen und grenzüberschreitende Beobachtung”
  • Austausch mit den Teilnehmern (Fragen/Antworten)
  • Fazit
Einladung zum Webinar „Blinde Flecken“
@AGAPE

Um teilzunehmen, melden Sie sich jetzt an.

Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.