Adrien Le Guen Limbé
Journalist
Während seines Studiums zwischen Frankreich und Deutschland spezialisierte sich Adrien Le Guen Limbé auf grenzüberschreitende Pressearbeit und schrieb gleichzeitig für EXTRA SaarLorLux. Im Département Oise geboren, ist er aber Straßburger im Herzen. Er arbeitet freiberuflich für Kommunikationsagenturen und pflegt seine Leidenschaft für den Journalismus weiter, indem er sich im Mai dieses Jahres der Redaktion von Voisins Nachbarn anschließt.
Artikel von Adrien Le Guen-Limbé

Art Karlsruhe lässt Epochen und Galeristen miteinander ins Gespräch treten
Die 22. Ausgabe der Art Karlsruhe findet vom 20. bis 23. Februar auf dem Messegelände der Stadt statt. Als beliebter Treffpunkt für Kunstliebhaber bringt die Messe 187 renommierte Galerien aus 16 Ländern zusammen.

Man wird zum echten Saarländer, wenn man Rigatoni liebt
Obwohl es sich bei Rigatoni um ein ursprünglich aus Italien stammendes Nudelgericht handelt, sind sie in der saarländischen Landeshauptstadt zu einem Symbolgericht geworden. Mittlerweile sind sie sogar ein fester Bestandteil der lokalen Popkultur.

Der Deutsch-Französische Journalistenpreis wird um einen Wissenschaftspreis „Alfred Grosser“ erweitert
Die Einreichungen für den Deutsch-Französischen Journalisten- und Medienpreis sind bis zum 1. März geöffnet. In der 42. Ausgabe wird erstmals ein Beitrag zur Wissenschaftsvermittlung mit einem Preis ausgezeichnet, der nach dem Politologen und Journalisten Alfred Grosser benannt ist.

Straßburg lädt seine deutschen Zwillingsstädte zu einer literarischen Weihnachtsfeier ein
Sowohl europäische Weihnachtshauptstadt als auch UNESCO-Welthauptstadt des Buches für das Jahr 2010 2024, hat die elsässische Metropole ihre Partnerstädte Stuttgart und Dresden eingeladen, um den Advent im Zeichen des Lesens zu feiern.

200 junge Künstler für eine Kunst ohne Grenzen bei der Regionale
Die 25. Ausgabe der Regionale findet vom 28. November 2024 bis zum 5. Januar 2025 statt. Dieser Raum für einen kreativen Dialog zwischen Basel, dem Elsass und Baden-Württemberg bietet kostenlose Ausstellungen, um die Kunstschaffenden von morgen sichtbar zu machen.

Meisenthal oder die Wiederbelebung der Glasherstellung
Der Glashersteller bei Meisenthal begann schon früh mit seiner Umstellung, wodurch er heute eine einzigartige Stellung in Frankreich einnimmt. Wie es mittlerweile Tradition ist, geht er auch dieses Jahr mit originellen Weihnachtskugeln eines Berliner Designers in das Jahresende.

BE 5.0 verspricht „full business“ an 4.500 Berufstätige
Die 8. Ausgabe der Messe BE 5.0 „Industries du Futur“ findet am 26. und 27. November im Parc Expo in Mulhouse statt. Die Veranstaltung ist Teil des Zusammenschlusses der französischen und deutschen Strategien (Industry 4.0) und wird 4.500 Fachleute zum Thema Innovation und Übergänge zusammenbringen.

Der Eurobahnhof hat Unternehmen und Kultur auf die Schiene gesetzt
Saarbrücken versucht, dem Viertel hinter dem Bahnhof mit seiner Europaallee nach und nach neue Impulse zu verleihen. Sie ist dies bereits 2007 mit Erfolg angegangen.