Mobilität

Mobilität

Weiterlesen
lohr-navarre

"Luxemburg war der Glücksfall für unser Angebot"

Als Hersteller von Transportgeräten hat die elsässische Firma Lohr (1.350 Beschäftigte) im Großherzogtum das Sprungbrett für ihre Kombi-Lösung aus Schienen- und Straßenverkehr gefunden. Sie will das Land von ihren neuen Innovationen überzeugen.

- Mathieu Noyer
reseau-cyclable-palatinat

Die Grenze bleibt in der Mobilitätspraxis Realität

Auf beiden Seiten des Rheins bewegt man sich definitiv nicht auf die gleiche Art und Weise. Ohne radikal entgegengesetzt zu sein, gibt es Unterschiede bei der Mobilität zu Fuß, mit dem Fahrrad, beim Nahverkehr und mit dem Auto. Das zeigt eine aktuelle Studie der Städteplanungsagentur Adeus .

herzstucke-presentation

Welchen Zug darf das Herzstück nicht verpassen?

Die sehr teure, aber als notwendig erachtete Durchmesserlinie der Agglomeration Basel muss ihre Aufnahme in das Rahmenprogramm für die Verkehrsinfrastruktur der Schweiz von 2026 erreichen. Doch es gilt bereits jetzt, keine Zeit zu verlieren, so die Befürworter.

montage-photo-atmo-rhena

Umweltzonen zwischen Deutschland und Frankreich: ein Wechselbad der Gefühle

Elsass und Baden-Württemberg wenden die gleiche EU-Richtlinie an und befinden sich in Bezug auf die Luftqualität mehr oder weniger in der gleichen Situation. Unterschiedliche Visionen führen jedoch dazu, dass die Behörden gleichzeitig "Umweltzonen" einrichten und "Umweltzonen" aufheben.

Weitere Archive -
17
Attention

Beim Besuch unserer Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu, um Ihnen Inhalte und Dienste anzubieten, die genau auf Ihre Interessen abgestimmt sind.